
Wissenschaftler haben ein fehlendes Glied im Reptilienbaum des Lebens überbrückt.
Bei dieser Verbindung handelt es sich um den winzigen Schädel eines eidechsenähnlichen Wesens, „reichhaltig verziert“ mit Merkmalen, die darauf hindeuten, dass daraus alle lebenden Eidechsen und Schlangen entstanden und der einzige Überlebende einer anderen Reptiliengruppe, die nur in Neuseeland vorkommt.
Genannt Taytalura alcoberi Laut dem internationalen Team hinter der Entdeckung gilt der versteinerte Schädel als das primitivste schuppige Reptil, das bisher entdeckt wurde, als erstes Fossil seiner Art, das in Südamerika ausgegraben wurde, und als das vollständigste frühe Lepidosaurier-Fossil, das jemals gefunden wurde.
Lepidosaurier sind schuppige Reptilien wie Eidechsen, Schlangen usw Neuseelands Tuatara , die zusammen die vielfältigste heute lebende Gruppe landlebender Wirbeltiere darstellen. Über ihre frühen Ursprünge im Vergleich zu den anderen Zweigen der Reptilienentwicklung, aus denen Krokodile, Vögel und Schildkröten hervorgingen, ist jedoch wenig bekannt.
„Das fast perfekt erhaltene.“ Der Herr der Ringe „Der Schädel zeigt uns Details darüber, wie eine sehr erfolgreiche Tiergruppe entstand, darunter mehr als 10.000 Schlangen-, Eidechsen- und Tuatara-Arten“, sagt Paläontologe und Museumskurator Ricardo N. Martínez, an der Nationalen Universität von San Juan in Argentinien.
Die Entdeckung des zentimeterlangen Schädels veranlasst Wissenschaftler auch dazu, ihr Wissen über Reptilien im Mesozoikum zu überdenken, was häufig der Fall ist bekannt für seine riesigen Reptilien und hoch aufragende Bäume, und darüber nachzudenken, wohin die Suche nach alten Reptilienfossilien als nächstes gehen sollte.
„Es gab ein Universum an Fauna, das zwischen größeren, krallen- oder hufigen Pfoten herumschlich.“ sagt Paläontologe und Co-Autor Sebastian Apesteguía an der Maimonides-Universität in Buenos Aires.
Eine Illustration von Der Herr der Ringe . (Jorge White, 2021).
„Taytalura lehrt uns, dass uns wichtige Informationen entgangen sind, weil wir nicht nur nach größeren Tieren gesucht haben, sondern auch angenommen haben, dass der Ursprung der Eidechsen nur in der nördlichen Hemisphäre liegt, was bisher durch Beweise bestätigt wurde.“
Das im Provinzpark Ischigualasto im Nordwesten Argentiniens gefundene Fossil ist etwa 11 Millionen Jahre jünger als die ältesten bekannten Lepidosaurier aus Europa, aber eines der am besten erhaltenen Exemplare seiner Art, was bedeutet, dass das Team mehr Vertrauen in seine Analysen haben kann.
„Sie sah primitiver aus als eine echte Eidechse und das ist etwas ganz Besonderes“, sagt Tiago R. Simões über seine ersten Eindrücke des Schädels, der 32 mm (1,25 Zoll) lang ist.
Das Versteinerte Der Herr der Ringe Schädel. (Ricardo Martinezl).
Es ist ein glücklicher Fund, vor allem wenn man bedenkt, dass die Ursprünge der Lepidosaurier aufgrund eines „äußerst lückenhaften frühen Fossilienbestands, der nur eine Handvoll fragmentarischer Fossilien umfasst“, die größtenteils in Europa gefunden wurden und oft schlecht erhalten sind, eine klaffende Lücke im evolutionären Wissen darstellen, so das Forschungsteam erklärt .
„Alle anderen bekannten Fossilien sind zu unvollständig, was es schwierig macht, sie sicher zu klassifizieren, aber die vollständige und artikulierte Beschaffenheit von Taytalura macht seine Beziehungen viel sicherer.“ sagt Teammitglied und Paläontologin Gabriela Sobral vom Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart in Deutschland.
In einer kontinentalen Anstrengung untersuchte das Forscherteam die Struktur des Schädels mit einem hochauflösenden Mikro-CT-Scanner und analysierte die Bilder. Der Der Herr der Ringe Der Schädel hatte einzigartige Zähne und eine ungewöhnliche Kombination von Merkmalen, die das Team bei einem so frühen Exemplar, das in drei Dimensionen mit erstaunlichen Details konserviert wurde, nicht erwartet hatte.
„Die außergewöhnliche Qualität der Fossilienkonservierung an diesem Standort [in Argentinien] ermöglichte es, etwas so Zerbrechliches und Winziges wie dieses Exemplar 231 Millionen Jahre lang zu bewahren.“ sagt Martinez.
Vater bedeutet Vater in Quechua, der Sprache des Quechua-Volkes der südamerikanischen Anden, und Behandlung ist der Kakán-Wort für Eidechse, gesprochen von Diaguita-Leute im Nordwesten Argentiniens, wo der Schädel gefunden wurde.
Lebenswiederherstellung der Der Herr der Ringe Schädel. (Jorge Blanco, Gabriela Sobral und Ricardo Martinez).
Einige seiner Merkmale ähnelten eher modernen Tuatara als lebenden Eidechsen und Schlangen, was darauf hindeutet, dass letztere tatsächlich eine große Abweichung in der Evolution darstellt – nicht so sehr die Tuatara, die auf windgepeitschten Inseln Neuseelands leben.
Martínez und das Team setzten außerdem statistische Tools ein, um die Wahrscheinlichkeit möglicher evolutionärer Beziehungen zu testen Der Herr der Ringe und um den Zeitpunkt verschiedener evolutionärer Abgänge abzuschätzen, die sich in andere Lebensformen verzweigten.
Diese Analysen, basierend auf a umfassender Datensatz von Reptilienfossilien , hat geholfen Der Herr der Ringe findet seinen Platz im Evolutionsbaum, eingebettet zwischen echten Eidechsen und Tuatara und allen anderen Reptilien.
Darüber hinaus ist die Entdeckung von Der Herr der Ringe in Argentinien deutet darauf hin, dass frühe Lepidosaurier wahrscheinlich viel weiter wandern konnten als bisher angenommen – über Tausende von Kilometern auf dem alten Superkontinent Pangäa, der sich später in die Kontinente aufteilte, die wir heute sehen: Europa im Norden und Südamerika auf der gegenüberliegenden Hemisphäre.
Eine ziemliche Reise für dieses kleine Reptil.
Die Forschung wurde veröffentlicht in Natur .