Wissenschaftler entdecken eine seltene, wilde Art wieder, die Kaffee vor dem Klimawandel bewahren könnte

Angebaute Kaffeebohnen. (Max Geller/Getty Images)

Wie die Klimakrise verursacht Chaos In Temperatur- und Niederschlagsmustern auf der ganzen Welt ist eine der vielen Kulturpflanzen bedroht Der kostbare Kaffee der Menschheit . Jetzt haben Wissenschaftler eine Kaffeepflanze identifiziert, die den Strapazen der wechselnden Jahreszeiten besser standhalten könnte.

Die Pflanze ist Stenophylla Kaffee oder Coffea stenophylla , eine wilde und relativ seltene Art, die in Oberwestafrika vorkommt. Im Vergleich zu den häufiger verwendeten Kaffeepflanzen ist sie besser für den Umgang mit Klimaveränderungen gerüstet.

Darüber hinaus hat er einen ähnlichen Geschmack wie hochwertiger Arabica-Kaffee aus Arabica ( C. Arabica )-Pflanze, sodass auch Genießer des Heißgetränks zufrieden sein dürften. Arabica - derzeit mit 75 Prozent dominierend des Marktes - gehört zu den besonders bedrohten Sorten Klimawandel , da die Pflanze zum Wachsen ganz bestimmte Bedingungen benötigt.



„Diese Art erweitert den Klimarahmen für hochwertigen Kaffee erheblich und könnte eine wichtige Ressource für die Entwicklung klimaresistenter Kaffeepflanzen darstellen“, schreiben die Forscher in ihrem Papier .

Die Stenophylla-Pflanze erlebt gerade ein dramatisches Comeback: Bisher ging man davon aus, dass sie überall außer in der Elfenbeinküste ausgestorben sei sehr wenige Informationen mehrere Jahrzehnte lang darauf veröffentlicht. Allerdings wurde die Sorte kürzlich in Sierra Leone wiederentdeckt.

Wissenschaftler testeten Proben von C. stenophylla um seinen Geschmack herauszufinden, und ließ Modelle laufen, um die Art der Bedingungen zu beurteilen, unter denen es wachsen könnte. Es kann Temperaturen von bis zu 24,9 °C oder 76,8 °F bewältigen – wärmere Bedingungen als beide C. Arabica oder C. canephora (was wir als Robusta kennen) Sorte.

Frühere Forschung legt nahe, dass die Stenophylla-Pflanze Dürreperioden überstehen kann und auch teilweise resistent dagegen ist Kaffeeblattrost Es verfügt also über viele Eigenschaften, die es zu einer möglichen Option für die Kaffeeproduktion unter schwierigeren Bedingungen machen – wenn wir genug davon anbauen können.

„Mangelnde Erträge wurden als Hauptgrund dafür angegeben, dass sich Stenophylla nicht als eine der weltweit wichtigsten Kaffeekulturen etablieren konnte, obwohl die Konkurrenz durch Robusta-Kaffee, dessen frühe Fortschritte auf dem Weg zu einem globalen Handelsgut mit dem Niedergang des Stenophylla-Anbaus zusammenfallen, wahrscheinlich ist.“ Hauptfaktor“, schreiben die Forscher .

Laut den Forschern hat sich Stenophylla-Kaffee auch bei Kaffeeverkostungsexperten in blinden Geschmackstests, die im vergangenen Jahr durchgeführt wurden, als beliebt erwiesen. Später könnte die Pflanze gekreuzt werden, um anderen Arten zusätzliche Klimaresistenz zu verleihen.

Die Umstellung auf widerstandsfähigere Kaffeearten ist nur eine Option, die die Industrie in Betracht zieht: Die Verlagerung des Kaffeebohnenanbaus und die Anpassung verschiedener Aspekte der Kaffeebohnenproduktion sind Ideen, die ebenfalls in Betracht gezogen werden, obwohl der beste Weg darin bestünde, die Grundursache anzugehen von allem - die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels.

Jetzt werden Setzlinge gepflanzt, um die Eignung von Stenophylla als qualitativ hochwertige Kaffeequelle in der Zukunft zu beurteilen – allerdings könnte es noch eine Weile dauern, bis irgendjemand außer Forschern und Experten eine Kostprobe davon bekommt.

„In den nächsten paar Jahren wird es ihn nicht mehr in den Coffeeshops geben, aber ich denke, dass er in fünf bis sieben Jahren als Nischenkaffee, als hochwertiger Kaffee, auf den Markt kommen wird, und danach glaube ich, dass er das ist.“ wird häufiger vorkommen“, sagte Aaron Davis, Leiter der Kaffeeforschung am Royal Botanic Gardens im Vereinigten Königreich BBC News .

Die Forschung wurde veröffentlicht in Naturpflanzen .

Über Uns

Die Veröffentlichung Unabhängiger, Nachgewiesener Fakten Von Berichten Über Gesundheit, Raum, Natur, Technologie Und Umwelt.