
Es kommt nicht oft vor, dass man einen Blick in das Innere eines Hurrikans werfen kann, aber genau das bietet uns das dramatische neue Filmmaterial der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) – alles, was Sie brauchen, ist Zugang zu YouTube.
Das Video wurde drinnen gedreht Hurrikan Sam am 30. September 2021 durch eine mutige Segeldrohne namens Saildrone Explorer SD 1045. Das unbemannte Oberflächenfahrzeug (USV) hatte nach Angaben des USV mit Windgeschwindigkeiten von 120 mph (193 km/h) und 50 Fuß (15 Meter) hohen Wellen zu kämpfen NOAA.
Solange Sie sich an einem warmen, trockenen und sicheren Ort befinden, können Sie gerne auf das Videomaterial unten klicken und sich selbst überzeugen: Der Hurrikan der Kategorie 4 ist nichts, in dem man draußen auf dem Meer festsitzen möchte.
Die Mission des SD 1045 besteht darin, Echtzeitdaten zu sammeln, die dann zur Verbesserung von Hurrikan-Vorhersagemodellen verwendet werden können. Es ist mit einem speziellen „Hurrikan-Flügel“ ausgestattet, der es ermöglicht, auch unter stürmischsten Bedingungen zu arbeiten und die Aufzeichnung fortzusetzen.
„Saildrone geht dorthin, wo sich noch nie ein Forschungsschiff gewagt hat, segelt direkt ins Auge des Hurrikans und sammelt Daten, die unser Verständnis dieser mächtigen Stürme verändern werden.“ sagt Saildrone-Gründer und CEO Richard Jenkins .
„Nach der Eroberung der Arktis und des Südlichen Ozeans waren Hurrikane die letzte Grenze für die Überlebensfähigkeit der Saildrone.“ „Wir sind stolz darauf, ein Fahrzeug entwickelt zu haben, das den extremsten Wetterbedingungen der Erde standhalten kann.“
Messung 7 Meter oder 23 Fuß lang Die Saildrone Explorer SD 1045 ist vollgepackt mit meteorologischen und ozeanografischen Sensoren zur Datenerfassung sowie Mikrofonen und Kameras. Angetrieben durch Sonnenlicht und Wind nutzt es maschinelles Lernen künstliche Intelligenz um verschiedene eingehende Daten zu analysieren.
Die Drohne wird von einem menschlichen Piloten über eine Satellitenverbindung gesteuert und kann mehr als ein Jahr auf See überleben. Derzeit gibt es fünf dieser autonomen Geräte im Atlantik, und die gesamte Flotte verfügt über solche protokolliert mehr als 13.000 Tage auf den Wellen und dabei mehr als 500.000 Seemeilen zurückgelegt.
Was Hurrikan Sam betrifft, so war es der am längsten andauernde und heftigste Hurrikan der Saison 2021 im Atlantischen Ozean, obwohl er dankenswerterweise kein Land traf, was zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels der Fall war auf einen Sturm der Kategorie 2 herabgestuft .
In Zukunft könnte dieselbe Technologie dazu verwendet werden, den Fortschritt von Hurrikanen zu verfolgen, während sie sich entwickeln, und letztendlich Leben zu retten, indem sie im Voraus warnt, was diese Sturmsysteme als nächstes tun könnten.
„Anhand der von Saildrones gesammelten Daten hoffen wir, Vorhersagemodelle zu verbessern, die eine schnelle Intensivierung von Hurrikanen vorhersagen.“ sagt der Ozeanograph Greg Foltz von der NOAA. „Eine schnelle Intensivierung, wenn die Hurrikanwinde innerhalb weniger Stunden stärker werden, stellt eine ernsthafte Bedrohung für Küstengemeinden dar.“
„Neue Daten von Segeldrohnen und anderen unbemannten Systemen, die die NOAA verwendet, werden uns helfen, die Kräfte, die Hurrikane antreiben, besser vorherzusagen und Gemeinden früher zu warnen.“