Inhaltsverzeichnis
Nachsorge der Strecksehnen-Verletzung
Wie lange muss die Ruhigstellung in der Stack’schen Schiene erfolgen?
Sie sollte gut sechs Wochen erfolgen. Hat die Ruhigstellung nicht in den ersten Tagen nach der Verletzung begonnen, sollte man auch aus Sicherheitsgründen einmal eine oder zwei Wochen länger ruhig stellen, um einen sicheren Durchbau der Strecksehne zu erreichen.
Was ist nach Entfernen der Stack’schen Schiene zu beachten?
Viele Menschen durchleben in den ersten Wochen nach Entfernen der Stack’schen Schiene eine große Phase der Unsicherheit. Bereits wenige Minuten, manchmal nach wenigen Stunden zeigt sich, dass das Finger-Endglied nicht wie erwartet voll gestreckt werden kann.
Die Abb. entstand 1 Woche nach Abnahme der Stack’schen Schiene.
Auffallend ist die Minderung der Streckfähigkeit und die Schwellung und Rötung über dem Endgelenk des Fingers
Streckdefizite von 15 – ja 20 Grad – sind auch nach einer sechswöchigen Ruhigstellung häufig zu beobachten – wie so oft auch noch eine Rötung und Schwellung über dem Finger-Endglied, die zudem auch noch schmerzt, denken viele Menschen, ihre Strecksehne sei nicht richtig angeheilt und die ganze Phase der mühsamen Ruhigstellung sei umsonst gewesen.
Was sollte man in dieser Situation tun?
Man kann sich davon überzeugen, dass sich zumindest eine Narbe zwischen den Sehnenenden gebildet hat, wenn man folgenden Test macht:
Man hält den verletzten Finger über eine Tischkante und beugt nur das Finger-Endgelenk. Dabei beugt man so stark wie überhaupt möglich ist.