
Ein Team von Wissenschaftlern fordert mehr Forschung darüber, wie Sonnenlicht inaktiviert SARS-CoV-2 nachdem mir klar wurde, dass es eine eklatante Diskrepanz zwischen der neuesten Theorie und den experimentellen Ergebnissen gibt.
Der Maschinenbauingenieur Paolo Luzzatto-Fegiz von der UC Santa Barbara und seine Kollegen bemerkten das Virus wurde in Experimenten bis zu achtmal schneller inaktiviert, als das neueste theoretische Modell vorhersagte.
„Die Theorie geht davon aus, dass die Inaktivierung dadurch funktioniert, dass UVB auf die RNA des Virus trifft und es schädigt.“ erklärt Luzzatto-Fegiz.
Die Diskrepanz deutet jedoch darauf hin, dass noch mehr dahintersteckt, und herauszufinden, was das ist, kann bei der Bekämpfung des Virus hilfreich sein.
UV-Licht bzw. der ultraviolette Teil des Spektrums wird leicht von bestimmten Nukleinsäurebasen in DNA und RNA absorbiert, was dazu führen kann, dass sie sich auf schwer zu fixierende Weise verbinden.
Aber Nicht jedes UV-Licht ist gleich . Längere UV-Wellen, UVA genannt, haben nicht genug Energie, um Probleme zu verursachen. Es sind die mittleren UVB-Wellen im Sonnenlicht, die in erster Linie dafür verantwortlich sind, Mikroben abzutöten und unsere eigenen Zellen dem Risiko von Sonnenschäden auszusetzen.
Kurzwelle UVC Strahlung wurde nachgewiesen Wirksam gegen Viren wie SARS-CoV-2, auch wenn es noch sicher in menschlichen Flüssigkeiten eingeschlossen ist.
Aber diese Art von UV-Strahlung kommt normalerweise nicht mit der Erdoberfläche in Kontakt Ozon Schicht.
„UVC ist großartig für Krankenhäuser“ sagte Co-Autorin und Toxikologin der Oregon State University Julie McMurry. „Aber in anderen Umgebungen – zum Beispiel in Küchen oder U-Bahnen – würde UVC mit den Partikeln interagieren und schädliches Ozon erzeugen.“
Im Juli 2020, eine experimentelle Studie testeten die Auswirkungen von UV-Licht auf SARS-CoV-2 in simuliertem Speichel. Sie stellten fest, dass das Virus inaktiviert wurde, wenn es 10 bis 20 Minuten lang simuliertem Sonnenlicht ausgesetzt wurde.
„Natürliches Sonnenlicht kann als Desinfektionsmittel für kontaminierte, nicht poröse Materialien wirksam sein“, sagen Wood und Kollegen kam in dem Papier zu dem Schluss .
Luzzatto-Feigiz und sein Team verglichen diese Ergebnisse mit eine Theorie darüber, wie das Sonnenlicht dies erreichte, das nur einen Monat später veröffentlicht wurde, und stellte fest, dass die Rechnung nicht aufging.
Diese Studie ergab, dass das SARS-CoV-2-Virus dreimal empfindlicher auf UV-Strahlung im Sonnenlicht reagiert als Influenza A, und zwar bei 90 Prozent Coronavirus Die Partikel werden im Sommer bereits nach einer halben Stunde Einwirkung der Mittagssonne inaktiviert.
Im Vergleich dazu könnten im Winter leichte infektiöse Partikel tagelang intakt bleiben.
Umweltberechnungen eines separaten Forscherteams abgeschlossen Die RNA-Moleküle des Virus werden direkt durch Lichtstrahlen photochemisch geschädigt.
Dies wird durch kürzere Lichtwellenlängen wie UVC und UVB stärker erreicht. Da UVC die Erdoberfläche nicht erreicht, stützten sie ihre Berechnungen zur Umweltlichtexposition auf den mittelwelligen UVB-Teil des UV-Spektrums.
„Die experimentell beobachtete Inaktivierung im simulierten Speichel ist mehr als achtmal schneller, als die Theorie erwarten ließe“, schrieb Luzzatto-Feigiz und Kollegen.
„Die Wissenschaftler wissen also noch nicht, was vor sich geht“, sagte Luzzatto-Fegiz sagte .
Die Forscher vermuten, dass es möglich ist, dass die RNA nicht direkt, sondern langwellig beeinflusst wird TRAUBE Möglicherweise interagiert es mit Molekülen im Testmedium (simulierter Speichel) auf eine Weise, die die Inaktivierung des Virus beschleunigt.
Etwas Ähnliches ist zu sehen in der Abwasserbehandlung – wo UVA mit anderen Substanzen reagiert und Moleküle erzeugt, die Viren schädigen.
Wenn UVA zur Bekämpfung von SARS-CoV-2 genutzt werden kann, könnten kostengünstige und energieeffiziente wellenlängenspezifische Lichtquellen bei der Verbesserung von Luftfiltersystemen bei relativ geringem Risiko für die menschliche Gesundheit nützlich sein.
„Unsere Analyse weist auf die Notwendigkeit zusätzlicher Experimente hin, um die Auswirkungen spezifischer Lichtwellenlängen und Medienzusammensetzung separat zu testen“, sagt Luzzatto-Fegiz schließt .
Mit der Fähigkeit dieses Virus bleiben in der Luft schweben Über einen längeren Zeitraum hinweg ist in Ländern, in denen es weit verbreitet ist, das sicherste Mittel, es zu vermeiden, immer noch soziale Distanzierung und Tragen von Masken wo Distanzierung nicht möglich ist. Aber es ist schön zu wissen, dass uns das Sonnenlicht in den wärmeren Monaten helfen kann.
Ihre Analyse wurde in veröffentlicht Das Journal of Infectious Diseases .