
Coronavirus Patienten, die für genesen erklärt wurden und später positiv auf die Krankheit getestet wurden, stoßen immer noch abgestorbene Lungenzellen aus, anstatt eine neue Infektion zu bekommen Weltgesundheitsorganisation (WHO) sagte AFP am Mittwoch.
Südkoreanische Gesundheitsbehörden meldeten im April mehr als 100 solcher Fälle und äußerten Bedenken, dass genesene Patienten erneut infiziert werden könnten.
„Wir sind uns bewusst, dass einige Patienten nach ihrer klinischen Genesung positiv getestet werden“, sagte ein WHO-Sprecher gegenüber AFP, ohne sich konkret auf die südkoreanischen Fälle zu beziehen.
„Nach dem, was wir derzeit wissen – und dies basiert auf sehr aktuellen Daten – scheint es, als würden diese Patienten im Rahmen der Genesungsphase Reststoffe aus ihrer Lunge ausstoßen.“
Menschen, die mit dem neuen Coronavirus infiziert sind, häufen sich Antikörper Untersuchungen haben gezeigt, dass die Erkrankung etwa eine Woche nach der Infektion oder dem Einsetzen der Symptome beginnt.
Es sei jedoch immer noch unklar, sagen Experten, ob der Körper systematisch genug Immunität aufbaue, um einen neuen Angriff abzuwehren Virus oder, wenn ja, wie lange diese Immunität anhält.
Was die genesenen Patienten betrifft, deren Tests negativ und Wochen später positiv ausfielen, sind laut WHO weitere Untersuchungen erforderlich.
„Wir brauchen eine systematische Sammlung von Proben von genesenen Patienten, um besser zu verstehen, wie lange sie lebende Viren ausscheiden“, sagte der Sprecher.
„Wir müssen auch verstehen, ob das bedeutet, dass sie das Virus an andere Menschen weitergeben können – ein lebendes Virus bedeutet nicht unbedingt, dass es an eine andere Person weitergegeben werden kann.“
In einem kürzlichen Interview mit der BBC erläuterte die Epidemiologin für Infektionskrankheiten Maria Van Kerhove, Teil des WHO-Programms für gesundheitliche Notfälle, das Szenario der „toten Zellen“.
„Während die Lunge heilt, wachsen Teile der Lunge, bei denen es sich um tote Zellen handelt, nach. „Das sind Fragmente der Lunge, die tatsächlich positiv getestet wurden“, sagte sie.
„Es ist kein infektiöses Virus, es ist keine Reaktivierung.“ Es ist tatsächlich Teil des Heilungsprozesses.“
„Bedeutet das, dass sie Immunität haben? Bedeutet das, dass sie einen starken Schutz vor einer erneuten Infektion haben? Die Antwort darauf kennen wir noch nicht.“
Für einige Viren B. die Masern, sind diejenigen, die daran erkranken, lebenslang immun.
Bei anderen Coronaviren wie SARS hielt die Immunität einige Monate bis einige Jahre an.
Der Pandemie Mittlerweile sind weltweit mehr als 257.000 Menschen gestorben und offiziell fast 3,7 Millionen infiziert. Da jedoch nur die schwersten Fälle getestet wurden, dürfte die Zahl weitaus höher liegen.
© Französische Medienagentur