
Die Sonne ist in der Antarktis seit Oktober nicht mehr untergegangen. Der südlichste Kontinent der Erde erlebt derzeit einen langen Sommertag, der von Mitte Oktober bis Anfang April dauert.
Doch am Samstag, dem 4. Dezember, wird Dunkelheit über das Eis der Westantarktis hereinbrechen. Der Mond wird direkt vor der Sonne vorbeiziehen, deren Licht blockieren und eine totale Sonnenfinsternis hervorrufen.
Der Weg der Totalität durchquert die argentinischen, britischen und chilenischen Antarktisgebiete (die aus überlappenden Regionen bestehen) sowie das nicht beanspruchte Gebiet, das als Marie-Byrd-Land bekannt ist. In den Bereichen entlang des Weges wird es in der sonst monatelangen Zeitspanne mit Tageslicht fast zwei Minuten lang dunkel sein.
Unterdessen wird es an den Südspitzen Südamerikas, Afrikas, Australiens und Neuseelands zu einer eher geringfügigen partiellen Sonnenfinsternis kommen. In Südamerika und Afrika wird die Sonnenfinsternis am frühen Morgen stattfinden; Für Australien und Neuseeland wird es passieren, wenn die Sonne untergeht.
Der Gute-Nacht-Kuss des Mondes
Wenn die Sonne in Richtung Horizont sinkt, scheint der Mond die obere linke Ecke der Sonne zu küssen. Von allen Hauptstädten Australiens Hobart wird die größte Sonnenfinsternis erleben, aber dennoch werden nur 11 Prozent der Sonnenfläche bedeckt sein. Für Melbourne , sinkt dieser Wert auf nur 2 Prozent, während in Canberra Es ist kaum sichtbar – die Sonne überquert den Horizont, während eine winzige Sonnenfinsternis stattfindet.
In Neuseeland ist die Situation ähnlich. Invercargill 4 Prozent der Sonne werden vom Mond verdeckt, wobei der Mond an der linken Seite der Sonne vorbeizieht. Aber ziehen Sie weiter nach Norden Queenstown und die Sonnenfinsternis ist für die untergehende Sonne kaum sichtbar.
Wenn Sie sich dessen nicht bewusst wären, wüssten Sie nicht einmal, dass die Sonnenfinsternis stattfindet. Erst wenn etwa 80 Prozent oder mehr der Sonne verdeckt sind, bemerken wir eine Veränderung des Tageslichts.
Sternenlicht Sternen hell
Sonnenfinsternisse sind ein astronomisches Ereignis, dessen Beobachtung besondere Sorgfalt erfordert. Am wichtigsten ist, dass Sie niemals direkt in die Sonne schauen – auch nicht, wenn sie tief am Horizont steht.
Achten Sie darauf, Ihre Augen zu schützen, indem Sie speziell dafür vorgesehene verwenden Eclipse-Brille . Mit dieser Brille können Sie auch eventuell aktive Sonnenflecken erkennen. Die Sonne bewegt sich derzeit im Rahmen eines Zyklus von einer ruhigen Phase in eine aktive Phase wiederholt sich alle 11 Jahre . Sie können Websites wie überprüfen Weltraumwetter um zu sehen, was gerade auf der Sonnenoberfläche passiert.
Normalerweise ist die Projektionsmethode eine gute Möglichkeit, Sonnenfinsternisse zu beobachten. Dabei wird ein kleines Loch in den Boden eines Plastikbechers oder eines Stücks Pappe gebohrt. Halten Sie dann den Becher mit dem Rücken zur Sonne, sodass das Sonnenlicht durch das Loch auf eine ebene Fläche wie ein Stück Papier oder eine Wand fällt und ein Bild der Sonne auf die Oberfläche projiziert.
Da es sich jedoch um eine so kleine Sonnenfinsternis handelt, die bei Sonnenuntergang in Ostaustralien stattfindet, kann es schwierig sein, das Bild der Sonne auf diese Weise zu fokussieren.
Die Seltenheit der Totalität
Sonnenfinsternisse sind relativ seltene Ereignisse, da die Umlaufbahn des Mondes gegenüber der Umlaufbahn der Erde um die Sonne um 5 Grad geneigt ist und sie sich daher nicht ganz in derselben Ebene bewegen. Ungefähr alle sechs Monate richten sich die Umlaufbahnen jedoch so aus, dass ein Paar Finsternisse entsteht – eine Mondfinsternis bei Vollmond , gefolgt von einer Sonnenfinsternis bei Neumond (wie wir sie jetzt erleben) oder umgekehrt.
Mondfinsternisse werden von mehr Menschen gesehen, weil jeder auf der Nachtseite der Erde während einer Mondfinsternis werde die Veranstaltung sehen. Sonnenfinsternisse kommen genauso häufig vor, aber sie werden von weitaus weniger Menschen gesehen, da der Schatten, der vom vor der Sonne vorbeiziehenden Mond erzeugt wird, einen viel kleineren Teil der Erde bedeckt.
Darüber hinaus sind partielle Sonnenfinsternisse schwer zu beobachten und verblassen im Vergleich zum Erlebnis einer totalen Sonnenfinsternis. Obwohl es ungefähr alle 18 Monate zu totalen Sonnenfinsternissen kommt, ist es noch seltener, das Ganze zu sehen.
Der Schatten des Mondes, wenn er die Erde kreuzt, ist nur 100–260 km (60–160 Meilen) breit, und man muss sich innerhalb dieses schmalen Pfades befinden, um die völlig verfinsterte Sonne zu sehen. Aus diesem Grund bereisen Sonnenfinsternis-Verfolger die Welt, um zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Aber wenn die Totalität an einem abgelegenen Ort wie der Antarktis auftritt, werden es hauptsächlich die Pinguine sein, die sie zu sehen bekommen.
Die nächste von Australien aus sichtbare totale Sonnenfinsternis wird im Jahr stattfinden April 2023 . Die Bande der Totalität wird Australien in der Nähe von Exmouth an der Spitze des Nordwestkap in Westaustralien treffen.
Aber noch viel mehr Australier und Neuseeländer werden Zeuge einer totalen Sonnenfinsternis sein 22. Juli 2028 . Die Gesamtheit wird sich über ganz Australien erstrecken, von der Spitze von WA bis hinunter über New South Wales und direkt über Sydney hinweg. Sie wird auch die Südinsel Neuseelands überqueren und dabei durch Queenstown und Dunedin fahren.
fragte Hill , Honorary Fellow der University of Melbourne und Senior Curator (Astronomie), Museum Victoria .
Dieser Artikel wurde erneut veröffentlicht von Die Unterhaltung unter einer Creative Commons-Lizenz. Lies das originaler Artikel .