
Laut einer neuen Studie könnte es ausreichen, nur 30 bis 60 Minuten pro Woche mit Muskelstärkungsübungen zu verbringen, um das Sterberisiko deutlich zu senken – selbst ohne zusätzliche Cardio-Übungen wie Laufen oder Radfahren.
Basierend auf einer Analyse von 16 früheren Studien, die bis zu 25 Forschungsjahre und Stichprobengrößen von bis zu 480.000 Menschen abdeckten, waren Muskelstärkungsaktivitäten mit einem um 10–20 Prozent geringeren Sterberisiko jeglicher Ursache verbunden. Die Risiken einer Herz-Kreislauf-Erkrankung (CVD), Diabetes , Und Krebs waren besonders betroffen.
Während dieser Link war schon mal darüber berichtet In diesem Fall wollten die Wissenschaftler herausfinden, ob es einen optimalen Punkt dafür gibt, wie viel Muskelaufbauaktivität im Hinblick auf die Reduzierung des Sterblichkeitsrisikos am besten wäre.
Sie fanden heraus, dass die Vorteile einer Muskelstärkung von mehr als einer Stunde pro Woche im Vergleich zu verschiedenen Todesursachen nicht ganz so deutlich sind – hier verläuft die Kurve tendenziell J-förmig, sodass die Risikoveränderung im Vergleich zu anderen Todesursachen weniger deutlich ist diese 60-Minuten-Marke.
„Muskelstärkende Aktivitäten waren umgekehrt mit dem Risiko für Gesamtmortalität und schwere nicht übertragbare Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gesamtkrebs, Diabetes und Lungenkrebs verbunden“, schreiben die Forscher in ihrem Bericht Papier .
„Der Einfluss eines größeren Umfangs an Muskelstärkungsaktivitäten auf die Gesamtmortalität, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gesamtkrebs ist jedoch unklar, wenn man die beobachteten J-förmigen Zusammenhänge berücksichtigt.“
Wie immer bei Studien wie dieser ist es wichtig, bei der Annahme eines Kausalzusammenhangs vorsichtig zu sein. Die Forschung hebt einen Zusammenhang zwischen Muskelstärkungsübungen und einer längeren Lebensdauer hervor, es liegen jedoch noch nicht genügend Daten vor, um zu sagen, dass diese Übungen direkt zu dieser Langlebigkeit führen.
Möglicherweise spielt noch ein anderer Faktor eine Rolle, dessen Klärung weiterer Untersuchungen bedarf – etwas, das dazu führt, dass Menschen länger gesund bleiben, ihnen aber auch mehr Zeit und Gelegenheit gibt, regelmäßig Sport zu treiben.
Vorherige Studien haben Muskelstärkungsaktivitäten mit Skelettmuskelkraft und Skelettmuskelkraft mit einem geringeren Sterblichkeitsrisiko in Verbindung gebracht, sodass dies einer der Gründe sein könnte, warum dieser Zusammenhang auftaucht.
Richtlinien aus dem Weltgesundheitsorganisation (WER) schon empfehlen, dass Erwachsene Sie sollten mindestens zwei Tage in der Woche Übungen zur Muskelstärkung durchführen: Dazu gehören Kniebeugen, Liegestütze, Gewichtheben und sogar ernsthafte Gartenarbeit (Graben und Schaufeln).
Es ist allgemein anerkannt, dass diese Übungen im Allgemeinen gut für Sie sind, aber der Zeitrahmen von 30 bis 60 Minuten gibt uns eine neue Perspektive auf sie.
Eine der offenen Fragen ist, welche Wirkung Cardio-Übungen haben, wenn sie zusammen mit Übungen zur Muskelstärkung durchgeführt werden. Als das Team hier drei Studien untersuchte, in denen beide kombiniert wurden, stellte sich heraus, dass das Sterberisiko im Vergleich zu den gepoolten Proben um 40 Prozent sank.
Die meisten der verwendeten Studien wurden in den USA durchgeführt, berichten die Forscher, und verwendeten eher beobachtende als klinische Ansätze. Darüber hinaus konnten für jeden Endpunkt nur eine Handvoll Studien kombiniert werden. Dies sind Einschränkungen, die bei künftigen Forschungen berücksichtigt werden müssen.
„Die Kombination von Muskelstärkungs- und Aerobic-Aktivitäten könnte einen größeren Nutzen bei der Reduzierung der Gesamtmortalität, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und der Gesamtkrebsmortalität bieten.“ schreiben die Forscher .
„Da die verfügbaren Daten begrenzt sind, sind weitere Studien – beispielsweise Studien, die sich auf eine vielfältigere Bevölkerung konzentrieren – erforderlich, um die Beweissicherheit zu erhöhen.“
Die Forschung wurde im veröffentlicht Britisches Journal für Sportmedizin .