Menschen und Kakadus sind in Australien in ein eskalierendes „Wettrüsten“ verwickelt

Ein plündernder Kakadu. (Barbara Klump/Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie)

Australiens schlaue Gelbhaubenkakadus ( Kakadu-Galerita ) scheinen in ein „Innovationswettrüsten“ mit dem Menschen geraten zu sein, sagen Wissenschaftler, während die beiden Arten über den Müll in Mülltonnen am Straßenrand streiten.

​Die weißen Vögel, die fast so lang wie ein menschlicher Arm werden können, überraschten die Forscher zunächst mit der Entwicklung eines geniale Technik um Deckel von Haushaltsmülleimern in Sydney und anderen Gegenden aufzubrechen.

​Nun, ein neues Studie sagt, dass sie einen Schritt weiter gegangen sind, indem sie die eskalierenden Abwehrmechanismen der die Nase voll habenden Menschen durchkreuzen.

​Das Verhalten von Vögeln und Menschen könnte ein bisher unerforschtes „Interspezies-Innovationswettrüsten“ offenbaren, sagte a Studie veröffentlicht am Montag in Aktuelle Biologie .

​Eingebettet zwischen einem Wald und einem von der Brandung überschwemmten Strand und gesäumt von Klippen liegt die malerische Stadt Stanwell Park in der Nähe von Sydney an vorderster Front im Kampf um die Mülltonnen.

„Wenn wir den Mülleimer nicht sofort schließen, nachdem wir den Müll weggeworfen haben, bleibt er dort“, sagte Ana Culic, 21, Managerin des Loaf Cafés der Stadt.

​Überall Kakadus. „Im ganzen vorderen Bereich ist einfach nur Müll.“

​Ihre eigene Familie hatte vergeblich versucht, Kakadus mit Eulenstatuen zu verscheuchen. Dann versuchten sie, Ziegelsteine ​​auf die Mülleimerdeckel zu legen, aber die Kakadus lernten, sie zu entfernen. Schließlich bohrten sie ein Schloss in den Behälter.

„Sie entwickeln sich weiter.“ „Ja, wenn man vor fünf bis zehn Jahren zurückgeht, wussten sie nicht, wie man Mülleimer öffnet, also müssen sie sich etwas ausdenken“, sagte der Chefkoch des Cafés, der 42-jährige Matt Hoddo.

Den Deckel umdrehen

Der in der Nähe lebende 40-jährige Skie Jones sagte, er habe auf eine elastische Schnur zurückgegriffen, um den Deckel seines Haushaltsmülleimers festzuhalten, nachdem die Vögel herausgefunden hatten, wie sie einen Ziegelstein und dann einen größeren Stein entfernen konnten.

„Ich habe das Gefühl, dass ich mich für eine echte Sperre entscheiden werde“, sagte er. „Das ist nur eine Frage der Zeit.“

Ein mit Schuhen verschlossener Mülleimer. (Barbara Klump/Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie)

​Häufige Sichtungen zeigen, dass ein einzelner Kakadu einen Behälter öffnen kann, indem er den Deckel mit seinem Schnabel hochhält, während er in der Nähe der Vorderkante steht.

​Dann bewegt es sich, während sich der Mülleimerdeckel noch im Schnabel befindet, nach hinten zum Scharnier und drückt den Deckel immer weiter nach oben, bis er aufklappt.

​Die Wissenschaftler fanden in einer früheren Studie heraus, dass sich das Wissen über diese Technik vor den Augen anderer Vögel verbreitete und lokale „Traditionen“ schuf.

​Ihre neue Forschung zeigt, dass Menschen, die frustriert darüber sind, dass ihr Müll auf der Straße verteilt wird, gelernt haben, sich anzupassen. Aber dann taten es auch die Kakadus.

​„Als wir dieses Verhalten zum ersten Mal untersuchten, waren wir schon erstaunt, denn tatsächlich lernten die Kakadus, wie man die Mülleimer öffnet“, sagte die Hauptautorin der Studie Barbara Klump, Verhaltensforscherin am Max-Planck-Institut in Deutschland.

Als die Menschen jedoch reagierten: „Ich war wirklich erstaunt darüber, wie viele verschiedene Methoden Menschen erfunden haben“, sagte sie.

​Als die Kakadus lernten, einige der Schutzmaßnahmen des Menschen zu überwinden, schienen die beiden Arten an einer „schrittweisen Weiterentwicklung und Wiederholung“ beteiligt zu sein, sagte der Postdoktorand.

„Das war für mich der interessanteste Teil.“

​Bei einer Zählung von 3.283 Behältern ergab die neueste Studie, dass einige Kakadus schwache Schutzmaßnahmen wie Gummischlangen, die man ignorieren konnte, oder Ziegelsteine, die man abstoßen konnte, überwinden konnten.

​Bisher war es den Kakadus jedoch nicht gelungen, stärkere Methoden wie ein tatsächlich am Deckel befestigtes Gewicht oder einen im Scharnier steckenden Gegenstand zu überwinden, um das vollständige Öffnen des Behälters zu verhindern.

„Ziegelsteine ​​schienen eine Zeit lang zu funktionieren, aber die Freaks wurden zu schlau“, sagte ein Anwohner den Forschern in einer Online-Umfrage, an der mehr als 1.000 Teilnehmer teilnahmen.

„Ratten des Himmels“

Wer gewinnt das Wettrüsten?

„Ich denke, am Ende werden es die Menschen sein“, sagte Klump.

​„Aber wir müssen abwarten, wie es sich entwickelt“, fügte sie hinzu und erklärte, dass es leicht sei, die Arbeit zu unterschätzen, die für die Menschen jede Woche mit dem Schutz ihrer Behälter verbunden sei, da einige Menschen ihre Wachsamkeit bereits lockerten, als die Kakaduaktivität nachließ.

Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass der Kampf zwischen den Arten in der Mülltonne zu einer neuen Rasse noch schlauerer Kakadus führen wird.

„Sie haben eine gewisse Fähigkeit, Probleme zu lösen, und wir wissen, dass sie sehr neugierig sind und gerne auf Entdeckungsreise gehen“, sagte Klump. „Aber ich glaube nicht, dass der Schutz der Behälter allein die Kakadus schlauer macht.“

​Trotz des Ärgers sagen viele Bewohner im Stanwell Park, dass sie ein Faible für die Vögel haben.

„Wir nennen sie die Ratten des Himmels, weil sie Essen einfach lieben“, sagte Katherine Erskine, 48, Besitzerin des Uluwatu Blue-Cafés der Stadt.

„Sie sind wunderschön und wirklich laut – aber ich liebe sie.“

© Französische Medienagentur

Über Uns

Die Veröffentlichung Unabhängiger, Nachgewiesener Fakten Von Berichten Über Gesundheit, Raum, Natur, Technologie Und Umwelt.