Kaiserpinguine sind in diesem Jahrhundert auf dem Weg zum „Quasi-Aussterben“, warnen Wissenschaftler

Kaiserpinguine. (David Merron Photography/Getty Images)

Kaiserpinguine gedeihen an den Küsten der Antarktis unter eisigen Bedingungen, die für jeden Menschen extrem wären.

Doch wie Goldlöckchen haben sie eine enge Komfortzone: Wenn es zu viel Meereis gibt, werden Fahrten, um Nahrung aus dem Meer zu holen, langwierig und beschwerlich, und ihre Küken können verhungern. Bei zu wenig Meereis besteht die Gefahr des Ertrinkens der Küken.

Klimawandel gefährdet nun dieses empfindliche Gleichgewicht und möglicherweise die gesamte Art.



In einem neue Studie , meine Kollegen und ich zeigen, dass das Meereis der Antarktis bei einer Fortsetzung der aktuellen Trends zur globalen Erwärmung und der Regierungspolitik mit einer Geschwindigkeit zurückgehen wird, die die Zahl der Kaiserpinguine drastisch reduzieren würde, bis zu dem Punkt, an dem fast alle Kolonien betroffen wären quasi auslöscht bis 2100, mit geringen Chancen auf eine Erholung.

Aus diesem Grund ist der US Fish and Wildlife Service zuständig vorschlagen, aufzulisten Der Kaiserpinguin wird nach dem Gesetz über gefährdete Arten als „bedroht“ eingestuft. Der Vorschlag wird am 4. August 2021 im Bundesregister veröffentlicht, wodurch eine 60-tägige öffentliche Kommentierungsfrist beginnt.

Die größte Bedrohung für Kaiserpinguine ist der Klimawandel. Es wird die Meereisbedeckung zerstören, auf die sie angewiesen sind, wenn die Regierungen keine Maßnahmen ergreifen, die die Treibhausgase reduzieren, die die globale Erwärmung antreiben.

Kaiserpinguine. (Sylvain Cordier/DigitalVision/Getty Images)

Der US-Gesetz zum Schutz gefährdeter Arten wurde bereits früher dazu genutzt, andere Arten zu schützen, die vor allem durch den Klimawandel gefährdet sind, einschließlich der Eisbär , Ringelrobbe , Und mehrere Korallenarten , die alle als bedroht aufgeführt sind.

Kaiserpinguine leben nicht auf US-Territorium, daher gelten einige der Maßnahmen des Endangered Species Act zum Schutz der Lebensräume der Arten und zur Verhinderung der Jagd auf sie nicht direkt.

Die Aufnahme in das Endangered Species Act könnte jedoch dennoch Vorteile bringen. Dies könnte eine Möglichkeit sein, den Schaden durch möglicherweise operierende US-Fischereiflotten zu verringern in der Region . Und mit erwartete Maßnahmen der Biden-Regierung , könnte die Notierung letztendlich Druck auf die US-Behörden ausüben, diese zu übernehmen Maßnahmen zur Begrenzung der Treibhausgasemissionen .

Auf dem Weg zur Ausrottung

Bei meinem Besuch habe ich zum ersten Mal einen Kaiserpinguin gesehen Geologie-Tipp , Antarktis, während meiner Doktorarbeit. Studien. Sobald ich die Insel betrat, besuchten meine Kollegen und ich noch bevor unser Team unsere Ausrüstung auspackte, die Kaiserpinguinkolonie, die nur ein paar hundert Meter von der französischen Forschungsstation entfernt liegt – dieselbe Kolonie, die im Film zu sehen ist Marsch der Pinguine .

Wir saßen weit weg, um sie durch ein Fernglas zu beobachten, aber nach 15 Minuten kamen ein paar Pinguine auf uns zu.

Die Menschen denken, dass sie mit ihrem humpelnden Gang unbeholfen, fast komisch sind, aber Kaiser gehen mit friedlicher und gelassener Anmut über das Meereis. Ich kann immer noch spüren, wie sie an meinen Schnürsenkeln ziehen und ihre Augen vor Neugier flackern. Ich hoffe, dass meine Kinder und zukünftige Generationen die Chance haben, diese Meister der gefrorenen Welt kennenzulernen.

Forscher haben die Kaiserpinguine untersucht rund um Pointe Géologie, in Terre Adélie, seit den 1960er Jahren. Diese jahrzehntelangen Daten helfen Wissenschaftlern nun dabei, die Auswirkungen des anthropogenen Klimawandels auf die Pinguine, ihren Lebensraum im Meereis und ihre Nahrungsquellen abzuschätzen.

Die Pinguine auf Festeis brüten , das ist Meereis, das an Land haftet. Aber sie jagen im Packeis nach Nahrung – Meereisschollen, die sich mit dem Wind oder den Meeresströmungen bewegen und verschmelzen können. Meereis ist auch wichtig zum Rasten, während der jährlichen Häutung und zur Flucht vor Raubtieren.

Die Pinguinpopulation in Pointe Géologie ging Ende der 1970er Jahre um die Hälfte zurück Das Meereis ging zurück Und Weitere männliche Kaiserpinguine starben , und die Bevölkerung erholte sich nie vollständig davon massive Zuchtausfälle – etwas, das häufiger vorkommt.

Um zu beurteilen, ob der Kaiserpinguin für den Schutz nach dem Endangered Species Act in Frage kommt, hat der US-amerikanische Fisch- und Wildtierdienst ein internationales Team aus Wissenschaftlern, Politikexperten, Klimawissenschaftlern und Ökologen mit der Bereitstellung beauftragt Forschung und Prognosen zu den Bedrohungen durch den Klimawandel zu Kaiserpinguinen und ihrem zukünftigen Überleben.

Bis zum Jahr 2100 wird jede Kolonie im Niedergang begriffen sein

Kaiserpinguine sind an ihre aktuelle Umgebung angepasst, aber die Art hat sich nicht entwickelt, um die raschen Auswirkungen des Klimawandels zu überleben, der ihre Welt zu verändern droht.

Jahrzehntelange Studien eines internationalen Forscherteams haben maßgeblich zur Feststellung des Schutzbedarfs beigetragen.

Eine wegweisende Forschung, an der ich 2009 beteiligt war, warnte davor, dass die Kolonie Pointe Géologie zerstört werden wird auf dem Weg zur Ausrottung bis zum Ende des Jahrhunderts. Und es wird nicht nur diese Kolonie sein.

Meine Kollegen und ich haben uns 2012 angeschaut alle bekannten Kaiserpinguinkolonien in Bildern aus dem Weltraum identifiziert und festgestellt, dass jede Kolonie bis zum Ende des Jahrhunderts zurückgehen wird, wenn die Treibhausgase ihren derzeitigen Weg fortsetzen.

Wir fanden Verhaltensweisen der Pinguine, die ihnen helfen könnten sich an veränderte Umweltbedingungen anpassen konnte den erwarteten globalen Rückgang nicht umkehren.

Große Umweltveränderungen, wie die späte Bildung und der frühe Verlust des Meereises, auf dem sich Kolonien befinden, erhöhen bereits das Risiko.

Ein dramatisches Beispiel ist das jüngster Einsturz der Halley Bay , die zweitgrößte Kaiserpinguinkolonie in der Antarktis. Im Jahr 2016 starben mehr als 10.000 Küken Das Meereis brach früh auf . Die Kolonie hat sich noch nicht erholt.

Durch die Einbeziehung dieser extremen Ereignisse haben wir dies projiziert 98 Prozent der Kolonien werden bis zum Jahr 2100 ausgestorben sein Wenn die Treibhausgasemissionen ihren bisherigen Verlauf fortsetzen, wird die Weltbevölkerung im Vergleich zu ihrer historischen Größe um 99 Prozent zurückgehen.

Das Erreichen des Pariser Ziels könnte die Pinguine retten

Die Ergebnisse der neuen Studie zeigten, dass, wenn die Welt die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreicht und die Erwärmung im Vergleich zu den vorindustriellen Temperaturen auf unter 1,5 Grad Celsius (2,7 Grad F) beschränkt bleibt, dadurch ausreichend Lebensraum geschützt werden könnte den Niedergang der Kaiserpinguine stoppen .

Aber die Welt ist nicht auf dem richtigen Weg, das Pariser Abkommen einzuhalten. Einer Schätzung von Climate Action Tracker zufolge haben die aktuellen politischen Wege der Länder eine Die Wahrscheinlichkeit, dass die Temperatur 2 Grad Celsius überschreitet, liegt bei über 97 Prozent (3,6 Grad Fahrenheit). Unter Berücksichtigung der jüngsten Regierungsankündigungen wird der Anstieg auf etwa 2,4 Grad Celsius (4,3 Grad Fahrenheit) geschätzt.

Es scheint also, dass der Kaiserpinguin der sprichwörtliche „Kanarienvogel im Kohlebergwerk“ ist. Die Zukunft der Kaiserpinguine und eines Großteils des Lebens auf der Erde, einschließlich der Menschheit, hängt letztendlich von den Entscheidungen ab, die heute getroffen werden.

Meeresökologe Philip Trathan vom British Antarctic Survey hat zu diesem Artikel beigetragen.

Stephanie Jenouvrier , Assoziierter Wissenschaftler, Woods Hole Oceanographic Institution .

Dieser Artikel wurde erneut veröffentlicht von Die Unterhaltung unter einer Creative Commons-Lizenz. Lies das originaler Artikel .

Über Uns

Die Veröffentlichung Unabhängiger, Nachgewiesener Fakten Von Berichten Über Gesundheit, Raum, Natur, Technologie Und Umwelt.