
Ein neuer Coronavirus , eine mysteriöse SARS-ähnliche Krankheit, hat sich seit ihrem ersten Auftreten in der zentralchinesischen Stadt Wuhan in China und drei anderen asiatischen Ländern ausgebreitet.
Eine Zeitleiste:
Alarm ausgelöst
Der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurde am 31. Dezember 2019 von den chinesischen Behörden alarmiert eine Reihe von Fällen, die einer Lungenentzündung ähneln in Wuhan, einer Stadt mit 11 Millionen Einwohnern.
Die Patienten werden unter Quarantäne gestellt und die Arbeit beginnt mit der Identifizierung des Ursprungs der Krankheit Lungenentzündung .
Die US-amerikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC) identifizieren einen Fischmarkt, der vermutlich im Zentrum des Ausbruchs steht. Es ist am 1. Januar 2020 geschlossen.
Neues Coronavirus
Am 9. Januar Nach Angaben der WHO sei der Ausbruch in Wuhan durch einen bislang unbekannten Grund verursacht worden Art des Coronavirus Dabei handelt es sich um eine große Familie, die von Erkältungen bis hin zu schwerwiegenderen Krankheiten wie SARS reicht.
Nach offiziellen Angaben sind bisher 59 Menschen infiziert, von denen sich sieben in einem ernsten Zustand befinden.
Erster Tod
Nach Angaben der chinesischen Gesundheitsbehörden ist eine erste Person daran gestorben Virus am 11. Januar.
Sie senken die Zahl der Erkrankten auf 41.
Verbreitung über China hinaus
Am 13. Januar Das Virus breitet sich über die Grenzen Chinas hinaus aus Nach Angaben der WHO ist es zum ersten Mal ein Fall in Thailand aufgetreten. Bei dem Opfer handelt es sich um eine Chinesin, bei der eine leichte Lungenentzündung diagnostiziert wurde und die von einer Reise nach Wuhan zurückkehrte.
Am 15. Januar teilte die chinesische Gesundheitskommission mit, dass bisher keine Übertragung des Virus von Mensch zu Mensch bestätigt wurde, das hinter dem Wuhan-Ausbruch steckte, die Möglichkeit jedoch „nicht ausgeschlossen werden kann“.
Am nächsten Tag wird in Japan ein erster Fall des Virus bei einer Person bestätigt, die sich Anfang Januar in Wuhan aufgehalten hatte.
US-Kontrollen
Am 17. Januar starb nach Angaben der Behörden eine zweite Person, ein 69-jähriger Mann, in Wuhan.
Am selben Tag, Das CDC gibt bekannt, dass es mit der Kontrolle von Passagieren beginnen wird, die aus Wuhan an drei Flughäfen ankommen: San Francisco, New Yorks JFK und Los Angeles.
Übertragung von Mensch zu Mensch bestätigt
Am 20. Januar In China werden ein dritter Todesfall und mehr als 100 neue Fälle gemeldet. Anlass zur Besorgnis im Vorfeld des jährlichen Neujahrsfestes, das am 25. Januar beginnt und zu dem Hunderte Millionen Chinesen landesweit reisen.
Das Virus kommt in Peking im Norden, Shanghai im Osten und Shenzhen im Süden vor. Es wurden mehr als 200 Fälle registriert. Auch in Südkorea wurde das Virus bei einem Chinesen nachgewiesen, der mit dem Flugzeug aus Wuhan eingereist ist.
Chinas Präsident Xi Jinping sagte in seinen ersten öffentlichen Kommentaren zum Ausbruch, dass das Virus „entschlossen eingedämmt“ werden müsse.
Die Übertragung von Mensch zu Mensch sei „bejahend“, sagte ein führender chinesischer Experte für Infektionskrankheiten, Zhong Nanshan, gegenüber dem Staatssender CCTV.
© Französische Medienagentur