
Es gab zahlreiche Spekulationen über den Inhalt eines nicht geheimen Berichts, der noch in diesem Monat von der Task Force „Unidentified Aerial Phenomena“ (UAP) des Pentagons veröffentlicht werden soll.
Das Dokument, voraussichtlich sinken am 25. Juni wird angeblich eine umfassende Zusammenfassung dessen liefern, was die US-Regierung über UAPs weiß – oder, um den populäreren Begriff zu verwenden, UFOs.
Obwohl der Bericht noch nicht veröffentlicht ist, Der New York Times kürzlich veröffentlicht Dabei handelte es sich angeblich um eine Vorschau der Ergebnisse, die von namentlich nicht genannten hochrangigen Beamten bereitgestellt wurde, die in den Inhalt des Berichts eingeweiht waren.
Entsprechend der Times Quellen zufolge stellt der Bericht keinen eindeutigen Zusammenhang oder Zusammenhang zwischen mehr als 120 UFO-Sichtungen in den letzten zwei Jahrzehnten und der Möglichkeit eines Besuchs von Außerirdischen auf der Erde her.
Wenn Die Times Den Quellen kann man Glauben schenken, es gibt eindeutig immer noch keinen guten Grund, ein ungeklärtes Objekt am Himmel als Beweis für Außerirdische zu interpretieren.
Aber bedeutet das, dass es dort draußen, irgendwo anders im Universum, keine Außerirdischen gibt? Und wenn ja, könnten wir sie jemals finden? Oder sind sie möglicherweise so anders als wir, dass es unmöglich ist, sie in irgendeiner sinnvollen Hinsicht zu „finden“?
Wir haben fünf Experten gefragt. Vier von fünf Experten sagten, dass es Außerirdische gibt ; Hier sind ihre detaillierten Antworten.
Jonti Horner, Astrobiologe:
Ich denke, das muss ein eindeutiges Ja sein. Aber ich denke, die eigentliche Frage ist: Sind Außerirdische nah genug, dass wir sie entdecken können?
Der Raum ist unglaublich groß. In den letzten Jahrzehnten haben wir erfahren, dass fast jeder Stern im Kosmos Planeten hat. Unsere Galaxie, die Milchstraße, hat schätzungsweise bis zu 400 Milliarden Sterne. Wenn jeder dieser Planeten fünf Planeten hätte, hätten wir allein in unserer Galaxie zwei Billionen Planeten. Und wir wissen, dass es im Kosmos mehr Galaxien gibt als Planeten in der Milchstraße.
Mit anderen Worten: Es gibt eine Menge Immobilien da draußen. Und bei so viel Vielfalt kann ich nicht glauben, dass die Erde der einzige Planet ist, auf dem es Leben gibt – einschließlich intelligentem und technologisch fortschrittlichem Leben.
Aber werden wir jemals solch ein außerirdisches Leben finden? Das ist eine schwierige Frage. Stellen Sie sich vor, einer von einer Milliarde Sterne beherbergt einen Planeten, der technologisch fortschrittliches Leben entwickeln kann, das seine Existenz in den Kosmos hinausschreien kann.
Nun, das würde uns 400 Sterne in unserer Galaxie mit technologisch fortgeschrittenem Leben bescheren. Aber unsere Galaxie ist riesig – 100.000 Lichtjahre von einer Seite zur anderen. Das ist so groß, dass diese Sterne im Durchschnitt etwa 10.000 Lichtjahre voneinander entfernt wären. Das ist viel zu weit entfernt, als dass wir außerirdische Signale hören könnten (zumindest im Moment) – es sei denn, sie sind viel stärker als alles, was wir senden können!
Obwohl ich glaube, dass außerirdisches Leben existiert, denke ich, dass es erstaunlich schwierig sein wird, Beweise dafür zu finden.
Steven Tingay, Astrophysiker:
Ja, aber das ist eine kühne Behauptung. Machen wir uns also klar, wovon wir reden.
Ich betrachte den Begriff „Alien“ als Bezug auf alle Arten von Leben, wie wir es auf der Erde verstehen und das an anderen Orten als auf der Erde lebt. Allerdings besteht derzeit kein detaillierter Konsens über die Definition von „Leben“. Es ist ein sehr komplexes Konzept. Aber wenn wir irgendwo anders als auf der Erde so etwas wie Bakterien finden würden, würde ich das als außerirdisches Leben einstufen.
Das Universum enthält Hunderte Milliarden Galaxien, von denen jede aus bis zu Milliarden und Abermilliarden Sternen bestehen kann. Die meisten dieser Sterne haben jeweils mindestens einen Planeten. Diese Planetensysteme entstehen aus einer reichen Mischung von Elementen, einschließlich aller Elemente, die als wesentlich für „Leben“ gelten.
Daher ist es kaum zu glauben, dass die besondere Mischung von Bedingungen, die zur Entstehung von „Leben“ führten, nur auf der Erde vorkam und nicht auf den Billionen anderer Planeten im Universum.
Aber es bleibt abzuwarten, ob dieses Leben wie Bakterien ist oder eine aufregende „technologisch fortgeschrittene Zivilisation“, mit der wir kommunizieren können.
Derzeit werden erhebliche Anstrengungen unternommen, um nach außerirdischen Zivilisationen zu suchen, die möglicherweise ähnliche Technologien wie wir nutzen, beispielsweise leistungsstarke Radioteleskope, die Funkwellenlängenkommunikation von entfernten Planetensystemen aus senden.
Und dann ist es natürlich möglich, dass unsere Definition von „Leben“ ziemlich eng ist und dass Außerirdische – wo auch immer sie sind – nach völlig anderen Regeln spielen.
Helen Maynard-Casely, Planetenforscherin:
Ich bin der Meinung, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis wir irgendwo anders als auf der Erde etwas finden, das der Biologie ähnelt. Dies liegt daran, dass wir in unserem Sonnensystem zunehmend verschiedene potenzielle Nischen finden, die für das Leben, wie wir es kennen, gastfreundlich sein könnten.
Betrachten Sie zum Beispiel die Ozeane unter dem Eis Europa und Ganymed (zwei von Jupiter s große Monde): Dies sind Orte, an denen die Temperatur genau richtig ist, es Zugang zu Wasser und auch zu Mineralien gibt. Andererseits bedeutet das, Dinge mit einer sehr erdähnlichen Linse zu betrachten, und natürlich könnte sich das Leben von Außerirdischen stark von unserem unterscheiden.
Deshalb freue ich mich sehr auf die weitere Erforschung des Saturnmondes Titan . Titan verfügt über eine ganze Reihe interessanter Moleküle auf seiner Oberfläche sowie über aktive Wettersysteme, um diese zu transportieren – auch dies alles innerhalb unseres Sonnensystems. Und wir wissen, dass es noch andere Sonnensysteme gibt innerhalb unserer Galaxie .
In Anbetracht all dessen scheint es wirklich immer unvermeidlicher zu sein, dass wir irgendwo eine Nische für aktive Biologie finden werden. Ob es uns grüßen kann? Nun, das ist eine andere Frage.
Rebecca Allen, Raumfahrtexpertin:
Ja, aber sie sehen wahrscheinlich nicht wie wir aus.
Schätzungen zufolge gibt es allein in unserer Galaxie mehr als 100 Milliarden Planeten (davon sind etwa sechs Milliarden möglicherweise erdähnlich). Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Leben anderswo existiert, so gut wie bestätigt.
Wenn wir jedoch das Wort „Alien“ hören, kommt uns meist das Bild einer humanoiden Lebensform in den Sinn. Aber auch auf der Erde ist die vorherrschende Lebensform viel älter, kleiner und widerstandsfähiger.
Ich spreche natürlich von Mikroorganismen. Diese Organismen widersetzen sich der Wissenschaft, da sie dort existieren, wo Leben keinen Platz hat, beispielsweise im Schlamm rund um Vulkanquellen. Ich würde wetten, dass außerirdisches Leben in Form dieser „Extremophilen“ existiert.
Tatsächlich hat die NASA gerade ein Team winziger Bärtierchen-Astronauten (oder „Wasserbären“) zur Internationalen Raumstation geschickt, damit menschliche Astronauten untersuchen können, wie sie sich in dieser extremen Umgebung verhalten. Da in unserem Sonnensystem Schlüsselbestandteile für Leben entdeckt wurden, scheint es wahrscheinlich, dass die härtesten Lebensformen der Erde über die gesamte Galaxie verteilt sind.
Aber was ist mit einem fortgeschritteneren Leben? Die Realität ist, dass der Weltraum riesig ist. Und aus der Kepler-Mission haben wir gelernt, dass es schwierig ist, andere Welten zu finden, geschweige denn eine zu identifizieren, die der Erde ähnelt. Wenn man dann noch die Tatsache berücksichtigt, dass es Milliarden von Jahren gedauert hat, bis fortgeschrittenes Leben auf der Erde gedeiht, besteht eine geringe Chance, dass wir eine ähnliche außerirdische Spezies finden.
Aber die Hoffnung bleibt bestehen, und Wissenschaftler nutzen weiterhin fortschrittliche Radioteleskope, um den Himmel nach neuen Formen der Funkkommunikation abzusuchen.
Martin Van-Kranendonk, Astrobiologe:
Eine einfache Antwort auf diese Frage ist nein.
Wenn wir rein empirische Daten verwenden und davon ausgehen, dass sich die Frage auf jede Art von Leben außerhalb der Erde bezieht, die nicht mit menschlicher Aktivität zusammenhängt, muss die Antwort – soweit wir wissen – Nein lauten.
Aber natürlich ist unser Wissen zu dieser Frage begrenzt; Wir haben nicht jeden Winkel des Universums auf Anzeichen von Leben untersucht und wissen nicht einmal, was Leben in einem anderen chemischen System ausmachen könnte, da es selbst hier auf der Erde keine einheitliche Definition von kohlenstoffbasiertem Leben gibt.
Die umfassendere Antwort lautet also vielleicht: Wir wissen es nicht. Tatsächlich werden wir diese Frage möglicherweise nie endgültig beantworten können. Aber natürlich wird viel Arbeit geleistet, um das herauszufinden.
Vielleicht können wir eines Tages wissen, ob wir interplanetare Nachbarn in der Nähe haben oder ob wir tatsächlich allein sind. Oder vielleicht werden wir es nie tun.
Cynthia Wijaya , Stellvertretender Redakteur, Multimedia, Die Unterhaltung Und Noor Gillani , Stellvertretender Herausgeber, Wissenschaft und Technologie, Die Unterhaltung .
Dieser Artikel wurde erneut veröffentlicht von Die Unterhaltung unter einer Creative Commons-Lizenz. Lies das originaler Artikel .