Faktencheck: Werden die Ozeane bis 2048 fischleer sein und andere Bedenken hinsichtlich der Seespirale

Durch einen Fischschwarm schwimmen. (Extreme-Photographer/E+/Getty Images)

Seespirale , die im März 2021 uraufgeführte Netflix-Dokumentation, die die Schattenseiten der Fischereiindustrie enthüllt, hat seit ihrer Veröffentlichung für große Kontroversen gesorgt. Eine der dramatischeren Behauptungen des Films war, dass aufgrund der Fischerei bis 2048 alle Fische im Meer verschwunden sein werden.

Um diese Tatsache zu überprüfen, haben wir 8 Experten aus den Bereichen Fischereiwissenschaften, Meereswissenschaften und Ökologie gefragt: Werden die Ozeane bis 2048 fischleer sein? . Sieben von acht antworteten 'äußerst unwahrscheinlich' .

Woher kam die Vorhersage für 2048?

Ali Tabrizi, Seespirale „Wenn sich die aktuellen Fischereitrends fortsetzen, werden wir bis zum Jahr 2048 nahezu leere Ozeane erleben“, sagt der Regisseur und Erzähler von „The Sun“ in der Dokumentation. Diese Behauptung wurde von vielen wiederholt Zeitungsartikel und Blogs seit seiner Erstellung im Jahr 2006, aber wo kommt es her?



A Wissenschaftlicher Aufsatz veröffentlicht in Wissenschaft von Boris Worm und Kollegen aus dem Jahr 2006, die sich mit dem Rückgang der Meerespopulationen und -arten befassten. Sie fanden heraus, dass der Verlust der marinen Artenvielfalt erhebliche Auswirkungen auf das Ökosystem hat.

In einem Satz im Schlussabsatz sagen sie auch sagte, dass Der „aktuelle Trend gibt Anlass zu ernster Besorgnis, da er den weltweiten Zusammenbruch aller derzeit befischten Taxa bis zur Mitte des 21. Jahrhunderts prognostiziert.“

Warum ist die Vorhersage für 2048 ungenau?

Dr. Michael Melnychuk, Experte für Fischereiwissenschaften an der Washington University, beleuchtet einige der Probleme mit der Vorhersage von 2006. Er sagt dass „die Definitionen von ‚kollabiert‘ durch die Autoren auf Fangdaten basieren, diese jedoch nicht unbedingt die Häufigkeit von Fischpopulationen widerspiegeln“.

Er auch weist darauf hin dass die von den Autoren verwendete Methode zur Extrapolation von Daten in die Zukunft nicht realistisch war.

Dr. Robert Steneck, ein Experte für Ozeanographie von der Maine University, Highlights dass „drei Jahre nach der Erstveröffentlichung.“ Worm et al. 2009 (auch veröffentlicht in Wissenschaft ) wies darauf hin, dass sich weltweit viele Fischbestände wieder aufbauen.

Seit 2006 versuchen die Autoren auch, die umfassenderen Schlussfolgerungen ihrer Ergebnisse hervorzuheben anstelle dieser Vorhersage .

Es gab auch solche zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen Er kritisiert die Prognose für 2048 heftig aus den von Dr. Melnychuk genannten Gründen, aber leider ist diese Behauptung geblieben.

Dr. Melnychuk Highlights Ein letzter Grund, warum die Vorhersage für 2048 ungenau ist: Sie „geht davon aus, dass uns die Hände gebunden sind und diese Trends auf unbestimmte Zeit anhalten werden“.

Spielt es eine Rolle, dass es Ungenauigkeiten gibt? Seespirale ?

Seepiraterie behauptete, dass die Ozeane bis 2048 fischleer sein würden, obwohl diese Vorhersage seit über 10 Jahren stark widerlegt wurde. Andere ähnlich umstrittene Behauptungen wurden im gesamten Film gedreht, um die Schattenseiten der Fischereiindustrie aufzudecken und zu suggerieren, dass die einzige Möglichkeit, die Ozeane zu retten, darin besteht, den Fischfang ganz einzustellen.

Einige Experten glauben, dass dieses allzu negative Image der Fischereiindustrie den Ozeanen mehr schaden als nützen könnte.

Dr. Alec Christie, Experte für Meeresbiologie an der Universität Cambridge, sagt „Die Art und Weise, wie dieser Film Daten aus wissenschaftlichen Arbeiten verwendete, war ein gutes Beispiel für fragwürdige Forschungspraktiken – Rosinenpickerei und ungerechtfertigte und undurchsichtige Extrapolation von Daten über die Grenzen der Studie hinaus.“

Dr. Holden Harris, Experte für Fischereiwissenschaften an der Florida University, fügt hinzu Das Seespirale Einige der Errungenschaften im Bereich der nachhaltigen Fischerei wurden außer Acht gelassen.

„Das bequeme Versehen, die vielen, vielen Erfolgsgeschichten von gutem, von Wissenschaft und Gemeinschaft geleitetem Management (z. B. US-Fischerei) nicht einzubeziehen, führt zu einer extremistischen Sicht auf das Problem“, sagt Harris.

„Ich kenne auch persönlich einige der Interviewpartner im Film, die ihr Lebenswerk dem Schutz der Ozeane gewidmet haben und es nicht verdienen, dass auf sie ein falsches Licht geworfen wird.“ „So macht man keinen Fortschritt.“

Allerdings waren sich nicht alle Experten einig, dass die Ungenauigkeiten von Seespirale bedeutet, dass es mehr schadet als nützt. Dr. Simon Allen, Experte für Meereswissenschaften an der Universität Bristol, weist darauf hin dass „am Ende des Tages, ob man es liebt oder verabscheut“, Seespirale Es gibt einige, die mit der Zunge wedeln, und Leute, die Fragen stellen.‘

Ist Überfischung ein Problem?

Alle Experten stimmten einer Behauptung von zu Seespirale : Überfischung ist ein ernstes Problem.

Dr. Harris sagt dass „heute wahrscheinlich ein Drittel der weltweiten Fischbestände überfischt oder erschöpft sind.“ Dies ist sicherlich ein Thema, das weitreichende Besorgnis verdient.“

Dr Allen fügt hinzu dass „Überfischung immer noch das größte Problem auf der globalen Hohen See ist“.

Dr. Christies abschließende Stellungnahme zu Seespirale ist das „Wir sind uns alle darin einig, dass die Botschaft der ökologischen Schäden der Industriefischerei ein dringendes Problem darstellt, aber wir müssen Fakten und keine Fiktion präsentieren und uns einigen, einen Konsens herstellen und rationale Argumente verwenden, um die Menschen von Veränderungen zu überzeugen.“

Das wegnehmen

Es ist unwahrscheinlich, dass die Ozeane bis 2048 fischleer sein werden. Allerdings waren sich Experten über die Wirksamkeit der Maßnahmen nicht einig Seespirale Als sie einen Dokumentarfilm zum Schutz der Ozeane produzierten, waren sich alle einig, dass Überfischung ein großes Problem darstellt.

Artikel basierend auf 8 Expertenantworten auf diese Frage: Werden die Ozeane bis 2048 fischleer sein?

Diese Expertenantwort wurde in Zusammenarbeit mit einer unabhängigen Plattform zur Faktenprüfung veröffentlicht metafact.io . Abonnieren Sie ihren wöchentlichen Newsletter Hier .

Über Uns

Die Veröffentlichung Unabhängiger, Nachgewiesener Fakten Von Berichten Über Gesundheit, Raum, Natur, Technologie Und Umwelt.