Es gibt eine neue Übersicht über mögliche Ursprünge von SARS-CoV-2. Das denken Experten

SARS-CoV-2. (NIAID)

Während die Welt den erschütternden Meilenstein überschreitet 4 Millionen COVID-19-Todesfälle , und neu Virusvarianten Chaos in ungeimpften Gemeinden anrichten, Debatte tobt weiter über die Frage ob SARS-CoV-2 aus einer Forschungseinrichtung durchgesickert.

Nun hat sich eine Gruppe von Wissenschaftlern – darunter weltweit führende Virologen und ein Nobelpreisträger – der Herausforderung gestellt und die bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnisse kritisch überprüft und ist zu dem Schluss gekommen, dass es derzeit keinen Beweis dafür gibt Virus das verursacht COVID 19 Entstanden aus einem Labor.

„Unsere sorgfältige und kritische Analyse der derzeit verfügbaren Daten ergab keinen Beweis für die Annahme, dass SARS-CoV-2 aus einem Labor stammt“, sagt Virologe und Hauptautor Edward Holmes, der zuvor Pandemie , arbeitete an der Viren die verursacht Ebola-Ausbrüche Und Grippeepidemien .



Da die Gruppe weiß, dass ein Laborverstoß nicht vollständig ausgeschlossen werden kann, fasst sie die Beweise für den natürlichen Ursprung zusammen SARS-CoV-2 und argumentiert, dass menschliche Aktivitäten, wie z Abholzung Und Wildtierhandel , „haben uns immer wieder auf Kollisionskurs mit neuartigen Viren gebracht.“

Sie warnen auch davor, dass der Fokus auf einen höchst unwahrscheinlichen Laborursprung von dringenderen wissenschaftlichen Aufgaben ablenkt, etwa der Untersuchung tierischer Quellen von SARS-CoV-2 oder der Vorbereitung darauf die nächste Pandemie - wie wir hätte es für dieses tun sollen .

„Der aktuelle Vorabdruck liefert eine erfrischend klare und begründete Beschreibung der virologischen Ereignisse, die während der Entstehung des Pandemievirus stattgefunden haben.“ sagt Virologe Jonathan Stoye vom Francis Crick Institute, der nicht an der Überprüfung beteiligt war.

Beweise für den tierischen Ursprung von SARS-CoV-2 finden sich in eng verwandten Viren, die in nachgewiesen wurden Fledermäuse Und Schuppentiere und über Menschen, die mit diesen Tieren interagieren.

Die Rezension, die ist als Vorabdruck erhältlich und derzeit einem Peer-Review unterzogen, führt auch andere Beweise an, die nicht mit der Laborlecktheorie vereinbar sind: SARS-CoV-2 ist nicht in der Lage, Labormäuse zu infizieren, ein bevorzugtes Tiermodell für die Untersuchung von Virusinfektionen.

Und wenn jemand das Virus in einem Labor künstlich manipuliert hätte, gäbe es genetische Marker für diesen Prozess in der SARS-CoV-2-Sequenz – was nicht gefunden werden kann .

„[Die Rezension] ist ein starkes Argument für den natürlichen Ursprung des Virus, gefolgt von einer fortschreitenden Anpassung beim Menschen“, so Stoye sagt .

Während mehrere früh dokumentierte Fälle von COVID-19 mit dem inzwischen geschlossenen Wuhan-Nassmarkt in Verbindung gebracht wurden, handelte es sich letztlich „eher um ein verstärkendes Ereignis und nicht unbedingt um einen echten Ground Zero“. „Wir müssen also woanders nach den viralen Ursprüngen suchen“, sagte der Gesundheitsforscher Dominic Dwyer, der an der WHO-Untersuchung in Wuhan beteiligt war. schrieb im Februar zurück .

Allerdings gibt es, wie die neue Übersicht darlegt, immer noch keine epidemiologischen Beweise, die SARS-CoV-2 – oder mögliche Vorläufer – mit dem Wuhan Institute of Virology in Verbindung bringen, wo Forscher von Fledermäusen übertragene Coronaviren untersuchen.

„Die Hauptquelle wäre ein infizierter Arbeiter, der es möglicherweise nach einer Infektion im Labor mit nach Hause genommen hat.“ sagt Stuart Turville, Virologe am Kirby Institute in Sydney, Australien. „Dies ist jedoch in keinem frühen Indexfall dokumentiert.“

So umfassend die jüngste Überprüfung auch ist, das Szenario eines „Laborlecks“ kann nicht endgültig ausgeschlossen werden, was Anlass zu Zweifeln gibt. Selbst die Untersuchung der WHO war nicht schlüssig.

„Keine einzelne Forschungsreise kann alle Antworten liefern“, sagte WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus sagte im März In diesem Jahr veröffentlichte die WHO ihren ersten detaillierten Bericht umfangreiche Untersuchung in die Ursprünge von SARS-CoV-2.

Im Großen und Ganzen sind sich Experten derzeit einig, dass die wahrscheinlichste Szenario liegt darin, dass das Virus in Wildtieren zirkulierte, auf menschliche Kontakte überging und sich dann auf natürliche Weise entwickelte, um sich an seinen neuesten Wirt anzupassen.

Der Immunologe Nikolai Petrovsky von der Flinders University in Australien ist sich jedoch weniger sicher. Sprichwort Die neue Analyse liefert „nur minimale eindeutige Beweise“ und keine soliden Schlussfolgerungen.

„Der tatsächliche Ursprung des Virus ist nach wie vor ein völlig offenes Urteil, das sich zwischen einem natürlichen Spillover-Ereignis von einem noch nicht identifizierten tierischen Vektor oder einem Laborunfall unterscheidet.“ sagt Petrowski.

„Nach dem bisherigen Kenntnisstand kann keine der beiden Möglichkeiten bewiesen oder eindeutig widerlegt werden.“

Andere Experten unterstützen die Überprüfung und ihre Ergebnisse eher. Der Epidemiologe für Infektionskrankheiten James Wood von der Universität Cambridge sagt :

„Sie berücksichtigten die Unsicherheiten, die bei retrospektiven Untersuchungen dieser Art stets bestehen, und stellten außerdem fest, dass ein Laborunfall nicht völlig ausgeschlossen werden konnte, dass dies jedoch im Vergleich zu einem Ursprung, der den Kontakt von Mensch und Tier beinhaltet, höchst unwahrscheinlich sei.“

Die historische Aufzeichnung anderer sogenannter zoonotischer Viren, die von Tieren auf den Menschen übergesprungen sind, sei ein weiterer Beweis für den tierischen Ursprung von SARS-CoV-2, argumentiert die Gruppe.

„Alle früheren menschlichen Coronaviren haben zoonotischen Ursprung, ebenso wie die überwiegende Mehrheit der menschlichen Viren“, sagten sie schreiben bevor wir anerkennen, dass die genaue tierische Quelle der Coronavirus möglicherweise nie gefunden werden, was der Theorie des Laborlecks wahrscheinlich überhaupt erst Auftrieb gegeben hat.

„Tatsächlich ist der tierische Ursprung vieler bekannter menschlicher Krankheitserreger, darunter Ebola „Virus, Hepatitis-C-Virus, Poliovirus und [andere] Coronaviren … müssen noch identifiziert werden“, so die Gruppe schreibt .

Ein paar Dinge sind jedoch sicherer: Verschwörungstheorien und Gerüchte sind geradezu gefährlich, sogar tödlich , und wir müssen aus dieser Pandemie lernen, um uns für die nächste zu schützen.

Die Rezension ist auf dem Preprint-Server verfügbar Zenodo .

Über Uns

Die Veröffentlichung Unabhängiger, Nachgewiesener Fakten Von Berichten Über Gesundheit, Raum, Natur, Technologie Und Umwelt.