
Die Sonne hat einiges durchgemacht ziemlich heftige Spielereien in letzter Zeit, aber ein jüngster Ausbruch auf der anderen Seite scheint absolutes Wissenschaftsgold zu sein.
Am Abend des 5. September GMT ein enormer koronaler Massenauswurf (CME) wurde aufgezeichnet, als er auf der anderen Seite der Sonne explodierte und einen Strahlungssturm über das Sonnensystem auslöste. Es handelte sich um einen sogenannten Halo-CME-Typ, bei dem ein expandierender Halo aus heißem Gas zu sehen ist, der sich um die gesamte Sonne ausbreitet.
Manchmal bedeutet dies, dass die CME direkt auf die Erde zusteuert. Dieser Ausbruch fand jedoch auf der anderen Seite statt, also ist er auf dem Weg dahin, und wir werden keine der üblichen Auswirkungen eines Ausbruchs sehen Sonnensturm hier auf unserem Heimatplaneten.
Aber Venus befand sich direkt auf dem Weg des herannahenden Sturms – und mit ihm Solar Orbiter, eine gemeinsam von der Europäischen Weltraumorganisation und der NASA betriebene Raumsonde, die sich nach einer Schwerkraftunterstützung am 4. September derzeit in der Nähe der Venus auf ihrer Mission befindet, unsere Heimat aus nächster Nähe zu beobachten Stern.
Dies hat uns die seltene Gelegenheit gegeben, einen gigantischen CME auf der anderen Seite zu beobachten und zu messen, was für uns normalerweise eher schwierig ist.
„Das ist keine alltägliche Veranstaltung. „Viele wissenschaftliche Arbeiten werden sich in den kommenden Jahren damit befassen“, sagt der Sonnenphysiker George Ho vom Johns Hopkins Applied Physics Laboratory sagte Spaceweather .
„Ich kann mit Sicherheit sagen, dass das Ereignis vom 5. September einer der größten (wenn nicht DER größte) Stürme mit solarenergetischen Partikeln (SEP) ist, die wir bisher seit dem Start von Solar Orbiter im Jahr 2020 gesehen haben.“
Es ist unklar, wo genau die Sonne ausbrach, aber es ist wahrscheinlich, dass der Übeltäter eine Sonnenfleckenregion namens AR 3088 ist, die Ende August hinter der Sonnenscheibe wegrotierte.
SOLAR DISCO: AR3088 bleibt am Leben und stößt auf seiner Reise um die Sonne Licht und Materie aus. Selbst aus unserer Sicht bietet es immer noch eine erstaunliche Show. Hier ist ein Blick auf die Region über einen Zeitraum von 2,5 Tagen, der mit der großen M2-Explosion endet, die von uns weg gerichtet ist. SDO 171/193/131 🧐🙀🤩😆👋 pic.twitter.com/lXGiUQC3Os
– Dr. C. Alex Young (@TheSunToday) 31. August 2022
Dabei hinterließ es einen Abschiedsschuss – eine riesige Leuchtrakete der M2-Klasse, die von der Erde weg gerichtet war.
Helioseismologie – die Untersuchung der inneren Schwingungen der Sonne auf der Grundlage von Oberflächenvibrationen – kann zur Erkennung von Sonnenflecken auf der anderen Seite unseres Heimatsterns eingesetzt werden.
Das liegt daran, dass Ansammlungen von Magnetfeldern, wie zum Beispiel Sonnenflecken, dazu führen können beeinflussen die Geschwindigkeit von Schallwellen im Inneren der Sonne herumhüpft.
Helioseismische Messungen der NASA deuten darauf hin, dass AR 3088 möglicherweise gewachsen ist, nachdem er unsere Seite der Sonne verlassen hat.
Im Vergleich zur jüngsten Aktion mit AR3088 ist es auf der der Erde zugewandten Seite der Sonne relativ ruhig. Auf der anderen Seite kam es kürzlich zu einer großen Eruption. Ein wahrscheinlicher Kandidat, der alte AR3088. Die Helioseismologie zeigt eine große Region. Wahrscheinlich unser alter Freund. 🧐🌞🙀👏 pic.twitter.com/fjp97I4Sp2
– Dr. C. Alex Young (@TheSunToday) 6. September 2022
Es gibt viele Raumschiffe, die solch heftige Stöße durch die Sonne möglicherweise nicht überleben. Aber Solar Orbiter wurde, wie der Name schon sagt, so gebaut, dass es ziemlichen Sonneneinwirkungen standhält.
Und es ist mit Instrumenten ausgestattet, um Sonnenphänomene zu messen, einschließlich der heftigen Eruptionen der Sonne.
Tatsächlich war Solar Orbiter in der Pfad eines früheren CME der am 30. August GMT ausbrach, kurz vor dem Schwerkraftunterstützungsmanöver.
Seine Instrumente verzeichneten bei beiden Ereignissen einen deutlichen Anstieg der solarenergetischen Teilchen. Dies sind Informationen, die Wissenschaftlern helfen können, diese Ereignisse zu kategorisieren und das Verhalten der Sonne und ihre Auswirkungen auf die Weltraumumgebung besser zu verstehen.
Die Intensitäten hochenergetischer Teilchen bleiben hoch; und sieht aus wie ein interplanetarer Schock, der gerade passiert ist @ESASolarOrbiter früh heute. CME sollte bald folgen. pic.twitter.com/yF5njp5QRu
– George Ho (@mrgho06) 6. September 2022
AR 3088 befindet sich immer noch auf der anderen Seite der Sonne und wird, falls er wieder auftauchen sollte, dies erst in einigen Tagen tun. Es ist also durchaus möglich, dass es kleiner und leiser sein wird, wenn es wieder bei uns ankommt.
Momentan, Im erdorientierten Sonnenland ist alles ruhig , ohne Sonnenstürme am Horizont.
Es gibt ein paar Sonnenfleckenregionen sichtbar , aber sie scheinen vorerst alle ziemlich gedämpft zu sein, da auf der sonnennahen Seite nur mildere CMEs ausbrechen.
Da die Sonne jedoch den Höhepunkt ihres 11-jährigen Aktivitätszyklus erreicht, dürfte es in nicht allzu ferner Zukunft noch stärkere Ausbrüche geben.
Wenn Sie über die solaren Wettervorhersagen und deren Bedeutung für die Erde auf dem Laufenden bleiben möchten, können Sie hier nachschauen Das Weltraumwetter-Vorhersagezentrum der NOAA , Die Britisches Met Office , Die Australisches Büro für Meteorologie , Und SpaceWeatherLive auf den jeweiligen Websites.