Ein Experte erklärt, wie Nordic Walking Ihren täglichen Spaziergang bereichern kann

(Bad Kleinkirchheim/Flickr/CC BY 2.0)

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Menschen sogar auf ebenen Flächen mit Stöcken laufen, und haben Sie sich gefragt, warum sie das tun? Man nennt das Nordic Walking, ein bisschen wie Langlaufen, aber ohne Schnee.

Das Gehen mit Stöcken wurde erstmals in Skandinavien entwickelt und kam vor etwa 20 Jahren nach Mitteleuropa. Aus irgendeinem Grund ist es nicht besonders beliebt geworden, obwohl es viele gesundheitliche Vorteile hat.

Hier erfahren Sie, warum – und ein paar gute Gründe, Nordic Walking einmal auszuprobieren.



1. Sie verbrennen mehr Kalorien

Bereits 1995 stellten Forscher fest, dass Nordic Walking mehr Kalorien verbrannt als normales Gehen. Tatsächlich fanden sie heraus, dass dabei bis zu 18 Prozent mehr Kalorien verbrannt wurden als beim normalen Gehen.

Zahlreiche Studien haben bestätigte diese Erkenntnisse Deshalb wird angenommen, dass Nordic Walking eine großartige Trainingsform für diejenigen sein könnte, die abnehmen möchten. Eine Studie aus Italien ergab sogar, dass übergewichtige Menschen schneller abgenommen Nordic Walking im Vergleich zum normalen Gehen.

Während Nordic Walking nicht mehr Kalorien verbrennt als andere, intensivere Trainingsformen – wie zum Beispiel Laufen – kann es eine großartige Übungsoption mit geringer Belastung sein oder eine Möglichkeit, die Vorteile Ihrer regelmäßigen täglichen Spaziergänge zu steigern.

2. Es kann Schmerzen in den Gliedmaßen lindern

Wenn Sie beim Gehen Stöcke verwenden, können Sie Ihr Gewicht auf Arme und Rumpf verteilen und so Ihren Rücken, Ihre Knie und Ihre Hüften weniger belasten. Theoretisch hat dies das Potenzial, Rückenschmerzen beim Gehen zu lindern.

Allerdings sind die Forschungsergebnisse gemischt, da einige Studien zeigen, dass Nordic Walking zu einer Verringerung führen kann Schmerzen im unteren Rückenbereich Und Aufprall auf die Knie , während andere es zeigen nicht mehr hilfreich als gewöhnliches Gehen .

Wenn Sie unter Rücken-, Hüft- oder Knieschmerzen leiden, könnte Nordic Walking für Sie hilfreich sein, da es Ihr Gewicht etwas verlagert. Bevor Sie es versuchen, sollten Sie jedoch zuerst mit Ihrem Arzt sprechen und aufhören, wenn die Schmerzen auch während der Verwendung der Stöcke bestehen bleiben.

3. Verbessert die Kraft des Oberkörpers

Nordic Walking beansprucht Ihre Arme und Schultern stärker als normales Gehen, und das könnte Ihre Kraft verbessern. Untersuchungen haben gezeigt, dass Nordic Walking nicht nur das kann Erhöhen Sie die Griffstärke Ihrer Hand sondern erhöht auch die Muskelaktivität in den Schultern.

Die Kraft des Oberkörpers – einschließlich der Stärke Ihres Griffs – ist für viele Dinge, die wir täglich tun, wichtig, vom Einkaufen bis zum Auffüllen des Wasserkochers. Wichtig ist auch die Steigerung der Muskelkraft helfen, Verletzungen vorzubeugen da es zur Stabilisierung der Gelenke beiträgt und diese schützt, wenn sie sich unter Stößen bewegen, beispielsweise beim Tragen schwerer Einkaufstaschen.

4. Erhöht die Kernkraft

Auch Nordic Walking beansprucht die Rumpfmuskulatur (einschließlich derjenigen im Bauch und Rücken) mehr als beim normalen Gehen.

Durch eine stärkere Beanspruchung der Rumpfmuskulatur werden diese gestärkt, was wiederum zu einer Verbesserung der Körperhaltung führen kann. Bessere Rumpfstärke kann auch Ihr Gleichgewicht und Ihre Bewegungsfähigkeit verbessern.

5. Reduzieren Sie das Sturzrisiko

Leider werden wir mit zunehmendem Alter älter es ist wahrscheinlicher, dass man stolpert und stürzt wenn wir gehen. Dies ist vor allem auf eine verminderte Muskelkraft, Gleichgewichtsprobleme und Probleme beim Gehen zurückzuführen.

Der Vorteil beim Nordic Walking besteht darin, dass Sie die Stöcke gleichzeitig mit dem Einsatz Ihrer Beine in den Boden stecken. Dies verbessert das Gleichgewicht und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Sie stürzen.

Tatsächlich zeigte eine Studie sogar, dass Menschen, die drei Wochen lang ein Nordic-Walking-Trainingsprogramm absolvierten, dies getan hatten verbessertes Gleichgewicht – auch beim Gehen ohne Stöcke. Kein Wunder, Public Health England empfiehlt Nordic Walking zur Verbesserung des Gleichgewichts bei älteren Menschen.

6. Fördert die Herz-Kreislauf-Gesundheit

Untersuchungen zeigen, dass Nordic Walking dies kann Verbesserung der Herz-Kreislauf-Fitness in nur vier Wochen.

Eine weitere Studie an übergewichtigen Frauen zeigte ebenfalls, dass Nordic Walking dazu in der Lage ist den Blutdruck verbessern , allerdings nur in einem ähnlichen Ausmaß wie normales Gehen. Darüber hinaus wurde Nordic Walking betrieben bei postmenopausalen Frauen gezeigt zur Verbesserung des Ruheblutzuckerspiegels, was für die Vorbeugung wichtig ist Diabetes sowie die Verbesserung des Cholesterinspiegels im Blut.

7. Sie können schneller gehen

Nordic Walking kann Ihnen dabei helfen, schneller an Ihr Ziel zu gelangen als normales Gehen. Tatsächlich ergab eine Untersuchung, dass Nordic Walking zugenommen hat durchschnittliche Gehgeschwindigkeit um bis zu 25 Prozent im Vergleich zum normalen Gehen. Als Konsequenz schneller gehen Dann können Sie mehr Kalorien verbrennen. Wenn Sie also einen 30-minütigen Nordic-Walk machen würden, könnten Sie eine längere Strecke zurücklegen und mehr Kalorien verbrennen als bei einem normalen Spaziergang.

Nordic Walking scheint klare Vorteile zu haben. Es kann besonders gut für Menschen sein, die andere Sportarten – wie zum Beispiel Laufen – nicht mögen, aber dennoch etwas mit höherer Intensität als zügiges Gehen machen möchten.

Lindsay Bottoms , Dozent für Bewegungs- und Gesundheitsphysiologie, Universität von Hertfordshire .

Dieser Artikel wurde erneut veröffentlicht von Die Unterhaltung unter einer Creative Commons-Lizenz. Lies das originaler Artikel .

Über Uns

Die Veröffentlichung Unabhängiger, Nachgewiesener Fakten Von Berichten Über Gesundheit, Raum, Natur, Technologie Und Umwelt.