
Ein Asteroid Etwa von der Größe eines Kühlschranks schoss letzte Woche an der Erde vorbei, und die Astronomen wussten erst Stunden, nachdem es verschwunden war, von der Existenz des Objekts.
Es war eine knappe Entscheidung (aus kosmischer Sicht); Die Flugbahn des Weltraumfelsens am 24. Oktober trug ihn über sich hinweg Antarktis innerhalb von 1.800 Meilen (3.000 Kilometer) von der Erde – näher als einige Satelliten – und damit der drittnächste Asteroid sich dem Planeten zu nähern, ohne ihn tatsächlich zu treffen, CNET berichtete .
Wissenschaftler waren sich des Objekts namens Asteroid 2021 UA1 nicht bewusst, da es sich näherte Die der Erde Laut CNET blieb der vergleichsweise schwache und kleine Besucher daher bis etwa vier Stunden nach seinem Vorbeiflug an seinem nächstgelegenen Punkt unentdeckt.
Neulich entdeckt #Asteroid 2021 UA1 verfehlte die Antarktis am Sonntagabend nur um 3000 km.
— Tony Dunn (@tony873004) 27. Oktober 2021
Es kam vom Tageshimmel und war daher vor der größten Annäherung nicht zu entdecken. https://t.co/Y0zY7mAYue pic.twitter.com/R9VpMo2X9G
Verwandt: Die 10 besten Möglichkeiten, die Erde zu zerstören
Doch mit einem Durchmesser von nur 6,6 Fuß (2 Metern) war UA1 zu klein, um eine Bedrohung darzustellen. Selbst wenn es die Erde getroffen hätte, wäre der größte Teil seines Gesteinskörpers in der Atmosphäre verbrannt, bevor es den Boden erreichen könnte, berichtete CNET.
Kometen und Asteroiden Diese Umlaufbahnen innerhalb unserer kosmischen Nachbarschaft, die sich der Erde innerhalb von 1,3 astronomischen Einheiten (120,9 Millionen Meilen oder 194,5 Millionen Kilometer) nähern, werden als erdnahe Objekte (NEOs) bezeichnet. nach Angaben des Center for Near-Earth Object Studies der NASA (CNEOS).
Die NASA nutzt Teleskope am Boden und im Weltraum, um NEOs zu finden und zu überwachen; um ihre Umlaufbahnen zu verfolgen und ihre Größe, Form und Zusammensetzung zu identifizieren; und um potenziell gefährliche Objekte zu lokalisieren, wobei diese Bemühungen durch die Agentur gesteuert werden Koordinierungsbüro für planetare Verteidigung .
Damit ein Objekt als gefährlich gilt, muss es laut NASA einen Durchmesser von mindestens 460 Fuß (140 m) haben. UA1 war vielleicht nicht groß genug, um den Planeten zu bedrohen, aber was ist mit größeren Asteroiden, die auf uns zusteuern könnten? Die NASA untersucht außerdem Verteidigungstechnologien, um die Erde durch Ablenkung vor möglichen Kollisionen mit größeren Weltraumgesteinen zu schützen.
Der Double Asteroid Redirection Test (DART), dessen Start für den 24. November geplant ist, wird eine Methode zur Umleitung von Asteroiden testen, indem sie mit ferngesteuerten Hochgeschwindigkeitsraumschiffen getroffen werden. Das sagten Vertreter der NASA in einer Erklärung .
Wissenschaftler werden die DART-Raumsonde in den erdnahen binären Asteroiden Didymos rasen lassen, der die Form eines Kreisels hat und zwei Körper hat; der größere hat einen Durchmesser von etwa 2.600 Fuß (780 m) und sein kleinerer Mond hat einen Durchmesser von etwa 520 Fuß (160 m).
Didymos kam der Erde im Jahr 2003 am nächsten und flog in einer Entfernung von etwa 4,5 Millionen Meilen (7,18 Millionen km) über sie hinweg. Nach Angaben der NASA umkreist er die Sonne jedoch normalerweise knapp außerhalb der Umlaufbahn der Erde.
Didymos stellt zwar keine Bedrohung für die Erde dar, hat aber genau die richtige Größe, um zu testen, ob die Kollision einen gefährlichen NEO so weit anstoßen kann, dass er vom Kollisionskurs mit der Erde abweicht, heißt es in der Erklärung.
Um einen Asteroiden abzulenken, müsste die NASA ihn jedoch entdecken, bevor er die Erde trifft. Aus diesem Grund entwickelt eine andere Mission, NEO Surveyor, ein Infrarot-Weltraumteleskop, das die Chancen verbessern könnte, heimtückische Asteroiden wie UA1 auszuspionieren, die sich von hinter der Sonne nähern. nach Angaben des Lunar and Planetary Laboratory der University of Arizona , das bei dem Projekt mit der NASA zusammenarbeitet.
Bisher hat die NASA etwa 27.000 NEOs identifiziert, von denen etwa 9.800 einen Durchmesser von mindestens 459 Fuß (140 m) und 890 einen Durchmesser von 0,6 Meilen (1 km) haben. laut CNEOS .
Während UA1 ein relativer Kleiner gewesen sein mag, sind andere Asteroiden, die am 2. November an der Erde vorbeisausten, deutlich größer. laut Asteroid Watch des NASA Jet Propulsion Laboratory . Der Durchmesser dieser fünf Weltraumfelsen reicht von 56 Fuß (17 m) oder etwa der Länge eines Hauses bis zu einer Flugzeuggröße von 170 Fuß (52 m).
Glücklicherweise wird keiner dieser Weltraumfelsen näher als 515.000 Meilen (829.000 km) an die Erde herankommen, sagt die NASA.
Verwandter Inhalt:
Absturz! Die 10 größten Einschlagskrater der Erde
Die 7 seltsamsten Asteroiden: Seltsame Weltraumgesteine in unserem Sonnensystem
Die 12 seltsamsten Objekte im Universum
Dieser Artikel wurde ursprünglich veröffentlicht von Live-Wissenschaft . Lesen Sie den Originalartikel Hier .