Diese rekordschnelle Nova konnte einen Tag lang mit bloßem Auge gesehen werden und verschwand dann

Die Nova in Herkules leuchtet während ihrer frühen Explosionsphase rot. (Michael Jäger)

Manche Sterne brennen hell, aber kurz. Diese vorübergehenden Novae durchziehen den Himmel, wobei alle paar Jahre eine mit bloßem Auge sichtbar wird. Doch erst das kurze Erscheinen eines solchen „neuen Sterns“ vor kurzem gab den Astronomen die Chance, die Geheimnisse des Universums zu erforschen.

Der japanische Amateurastronom Seidji Ueda war der erste, der weltweit Alarm schlug.

Amateure sind immer auf der Suche nach galaktischen Novae, da dies eines der Schlüsselgebiete ist, in dem sie zur echten Wissenschaft beitragen können. Die American Association of Variable Star Observers ( AAVSO ) ist seit 1911 die wichtigste Clearingstelle für Novae-Beobachtungen und Lichtkurven.



Die Entdeckung erfolgte in der Nacht vom 21. Juni 2021. Der „Stern“ war eine galaktische Nova im nördlichen Sternbild des Helden Herkules, direkt an der Grenze zu Sagitta und Aquila, direkt neben der galaktischen Ebene. Bald hatte die Nova einen Namen: V1674 Herkules (V1674 Ihr oder Neuer Herkules 2021 ).

Im Allgemeinen erreichen Novae mehrere Tage oder Wochen lang ihre maximale Helligkeit, bevor sie aus dem Blickfeld verschwinden. Zu den jüngsten denkwürdigen Novae gehören Neue Delfine 2013 Und Nova Centauri 2013 . Solche „neuen Sterne“ können bekannten Konstellationen ein ausgesprochen seltsames Aussehen verleihen.

Doch Nova Herculis 2021 hielt eine Überraschung bereit. Die Nova erreichte ihren Höhepunkt und flirtete mit der Helligkeit des bloßen Auges bei einer Stärke von +6, bevor sie innerhalb nur eines Tages aus dem Blickfeld verschwand. Vierundzwanzig Stunden nach ihrem Ausbruch war die Nova um das Hundertfache verblasst. Das übertrifft den 3-Tage-Rekord eingestellt von Nova V838 Hercules (auch in Hercules) im Jahr 1991.

Novae entstehen, wenn ein dichter Weißer Zwergstern Material von einem Hauptreihenbegleiter absaugt. Das Material wird auf der Oberfläche des Weißen Zwergs komprimiert, der sich dann unter dem Druck entzünden kann Kernfusion in einem heftigen Blitz.

Novae können mehrmals ausbrechen, was als wiederkehrende Nova bezeichnet wird. Novae können sich im Laufe der Zeit auch zu Supernovae entwickeln, die im gesamten Universum zu sehen sind.

„Der Weiße Zwerg, der explodierte, ist massiv und wächst in Richtung einer Supernova-1A-Explosion“, sagte der Astronom Sumner Starrfield von der University of Minnesota gegenüber Universe Today. „Es schleuderte weit weniger Masse aus als nötig war, um vom Weißen Zwerg zusammengehalten zu werden und eine Explosion auszulösen.“

Novae sind von entscheidender Bedeutung, da sie schwerere Elemente in den Kosmos zurückbringen, und Supernovae vom Typ IA werden als Standardkerzen zur Messung extragalaktischer Entfernungen verwendet.

Noch seltsamer ist, dass Nova Herculis 2021 ein 501 Sekunden langes „Wackeln“ aufweist. Diese Schwingung ist im gesamten sichtbaren Spektrum und im Röntgenspektrum sichtbar und dauert von hell bis schwach an. Dies scheint zusammen mit Schwankungen im energiereichen Wind, der von der Nova in das umgebende interstellare Medium ausgestoßen wird, durch die Umlaufzeit des Weißen Zwergsterns gegenüber seinem Begleiter bedingt zu sein.

Nova Herculis 2021 ist schätzungsweise 4.750 Parsec (15.500 Lichtjahre) entfernt.

„Wir beobachten dieses System weiterhin, da es nicht in den Ruhezustand zurückgekehrt ist“, sagt Starrfield. „Wir wissen, dass es eine Schwingungsdauer von etwa 500 Sekunden hat – vermutlich die Rotationsperiode des Weißen Zwergs – und eine Rotationsperiode von etwa 3,6 Stunden, was wahrscheinlich der Rotationsperiode des Doppelsterns entspricht.“ „Wir brauchen mehr Spektroskopie und Photometrie, um diese Zeiträume und die Auswirkungen dieser Zeiträume besser zu verstehen.“

Beobachtungen von Nova Herculis 2021 wurden mit dem Large Binocular Telescope auf dem Mount Graham in Arizona zusammen mit seinem Multiobjekt-Doppel- und PEPSI-Spektrographen durchgeführt.

Die Untersuchung von Novae könnte auch dazu beitragen, das Problem anzugehen. Kosmologisches Lithiumproblem ,‘ und die Quelle des Lithiumreichtums in metallreichen Sternen wie unserer Sonne.

„Sowohl Theorie als auch Beobachtungen deuten nun darauf hin, dass klassische Novae die Lithiumproduzenten in der Galaxie sind“, sagt Starrfield. „Ein seit langem bestehendes Problem ist, warum es in Sternen wie der Sonne mehr Lithium gibt, als von der Sonne produziert wird.“ Urknall .'

Nova Herculis ist eine faszinierende Entdeckung in der seltsamen Sternenmenagerie unseres Universums.

Lies das Bericht über New Hercules von der University of Minnesota und der Ohio State University in den USA Forschungsnotizen der American Astronomical Society .

Dieser Artikel wurde ursprünglich veröffentlicht von Universum heute . Lies das originaler Artikel .

Über Uns

Die Veröffentlichung Unabhängiger, Nachgewiesener Fakten Von Berichten Über Gesundheit, Raum, Natur, Technologie Und Umwelt.