Der Start der Megarakete der NASA verzögerte sich um mindestens einen Monat, nachdem das Triebwerk undicht war

(Ben Smegelsky/NASA/Flickr)

Der Start der „Mega-Mondrakete“ Artemis der NASA wurde um mehr als einen Monat verschoben, voraussichtlich auf Mitte Oktober, nachdem der zweite Startversuch am Samstag (3. September) wegen eines Triebwerkslecks abgesagt wurde.

Der Riese Artemis 1-Rakete – bestehend aus der Orion-Kapsel, die auf dem 30-stöckigen Space Launch System (SLS) sitzt – wird in die Fahrzeugmontagehalle zurückgebracht, und das nächste Startfenster wird frühestens Anfang Oktober geöffnet. Das gab die NASA bekannt .

Etwa 400.000 Menschen waren am Samstag gekommen, um den unbemannten Start der Artemis-1-Rakete vom Kennedy Space Center in Florida aus zu sehen.



Aber Die Sonne Über der Startrampe 39B – wo die Rakete mit ihrem unterkühlten flüssigen Wasserstofftreibstoff beladen wurde – erhob sich ein Alarm, der die Ingenieure auf einen Spalt in der Dichtung eines der Triebwerke der Rakete aufmerksam machte, durch den der Treibstoff austrat.

Ingenieure versuchten dreimal, das Leck zu stopfen, was jedoch scheiterte, sagte die NASA, aber ihnen wurde bald klar, dass es keine schnelle Lösung gab.

Verwandt: Während der Tests trifft ein Blitz die Startrampe der „Mega-Mond-Rakete“ der Artemis-I-Mission

Nachdem der Start abgesagt worden war, sagte NASA-Administrator Bill Nelson, dass das nächste Startfenster der Rakete Anfang Oktober geöffnet werde, aber da andere Missionen Vorrang vor Artemis 1 hätten, werde der dritte Startversuch wahrscheinlich in die Mitte des Monats fallen.

Die Rakete bereitet sich auf den ersten von zwei Testflügen vor, die den Weg für eine bemannte Person ebnen werden Mond Die Landung erfolgt bereits im Jahr 2025 und markiert die erste Reise der Menschheit zurück der Mond seit 1972 und signalisiert die Absicht der NASA, dort eine langfristige Präsenz aufzubauen.

„Wir gehen, wenn es fertig ist“, sagte Nelson. „Bis dahin, und vor allem jetzt nicht, machen wir keinen Testflug, denn wir werden das auf Herz und Nieren testen, den Hitzeschild testen und sicherstellen, dass er richtig sitzt, bevor wir vier Menschen auf den Flug setzen.“ Es.'

Beide Startversuche von Artemis 1 scheiterten an technischen Problemen.

Der erste Versuch wurde abgebrochen weil die Ingenieure nicht in der Lage waren, eines der vier RS-25-Triebwerke der Kernstufe der Rakete sicher abzukühlen Temperatur Pünktlich zum Start.

Die NASA erklärte, sie habe das Problem behoben, das nach Angaben der Agentur durch einen fehlerhaften Sensor verursacht wurde, der fälschlicherweise meldete, dass die Temperatur im Inneren des Triebwerks viel höher und viel weiter von der Flugbereitschaft entfernt sei, als sie tatsächlich war.

Die Ursache der Absage des zweiten Versuchs , ein Wasserstoffleck aus einem der Kerntriebwerke der Rakete, war weitaus schwerwiegender und erforderte einen Rollback zur Behebung.

Die Artemis-1-Mission, die die Orion-Kapsel bis zu 40.000 Meilen weit über den Mond hinaus und zurück schicken wird, ist Teil des größeren Artemis-Programms der NASA. Auf Artemis 1 folgen die Missionen Artemis 2 und Artemis 3 im Jahr 2024 bzw. 2025/2026.

Artemis 2 wird die gleiche Reise wie Artemis 1 unternehmen, jedoch mit einer vierköpfigen menschlichen Besatzung, und Artemis 3 wird die erste Frau und den ersten farbigen Menschen zur Landung auf dem Mond, am Mondsüdpol, schicken.

Die Verzögerung des ersten Starts werde keine Auswirkungen auf den restlichen Programmplan haben, sagte Nelson.

Die technischen Schwierigkeiten für die Mondrakete der NASA begannen Monate vor dem geplanten Start.

Während der nassen Generalprobe im April verhinderten ein defektes Heliumventil und ein Flüssigwasserstoffleck, dass die Rakete bis zum Zündpunkt vorbereitet werden konnte. Live Science berichtete zuvor .

Dies veranlasste die NASA, die weitere Verzögerungen fürchtete, dazu, die Rakete ohne einen vollständigen Vorabtest der zusammengebauten Triebwerke der Rakete auszurollen. Aber es kam dennoch zu Verzögerungen.

Der Rückschlag wird die Aufmerksamkeit der NASA auf den explodierenden Preis des Artemis-Programms verschärfen.

Seit seinem Start im Jahr 2017 hat die Entwicklung von Artemis bereits mehr als 40 Milliarden US-Dollar gekostet und wird bis Ende 2025 voraussichtlich 93 Milliarden US-Dollar kosten, so der Generalinspekteur der NASA, Paul Martin, der interne Prüfer der Raumfahrtbehörde.

„Angesichts unserer Schätzung von 4,1 Milliarden US-Dollar pro Start des SLS/Orion-Systems für mindestens die ersten vier Artemis-Missionen muss die NASA ihre Bemühungen beschleunigen, Wege zu finden, um ihre Artemis-bezogenen Programme erschwinglicher zu machen“, sagte Martin Aussage vom 1. März vor dem Unterausschuss für Raumfahrt und Luftfahrt des Repräsentantenhauses.

„Andernfalls wird die Verwendung eines derart teuren Schwerlast-Raketensystems für den einmaligen Gebrauch unseres Erachtens die Fähigkeit der NASA, ihre langfristigen bemannten Erkundungsziele auf dem Mond aufrechtzuerhalten, behindern, wenn nicht sogar entgleisen lassen.“ Mars .'

Der Manager der Artemis-Mission, Mike Sarafin, sagte Reportern, dass die NASA-Ingenieure beim Start der Rakete äußerste Sorgfalt walten ließen, da sie eine entscheidende Rolle bei zukünftigen Weltraumoperationen spiele.

„Das ist ein unglaublich hartes Geschäft“, sagte Sarafin. „Dies ist ein erster Testflug dieses Fahrzeugs.“ Wie gesagt, wir werden fliegen, wenn wir dazu bereit sind. Und im Rahmen dieses ersten Testfluges lernen wir das Fahrzeug kennen. „Wir lernen, wie man das Fahrzeug bedient.“

Die NASA sagte, das Artemis-Programm sei die hohen Kosten wert, weil es technologische Innovationen vorantreiben und einen entscheidenden nächsten Schritt bei der Erforschung des Kosmos durch die Menschheit darstellen werde.

„Dieses Mal werden wir nicht einfach [auf dem Mond] landen und nach ein paar Stunden oder Tagen wieder abreisen – wir kehren zurück, um zu lernen, zu leben, zu arbeiten, zu erforschen und festzustellen, ob es Wasser gibt.“ ; „Das würde also bedeuten, dass wir am Südpol des [Monds] Raketentreibstoff haben, wir haben dort oben eine Tankstelle“, sagte Nelson BBC Radio 4 .

„Dieses Mal werden wir lernen, über lange Zeiträume in dieser feindlichen Umgebung zu leben, und das alles mit dem Ziel, das wir erreichen wollen.“ Mars .'

Unter der Annahme, dass die NASA die technischen Probleme behebt, könnten neue Probleme für die Raumfahrtbehörde in Form von Wetterproblemen im Atlantikbecken entstehen.

Nach einer zweimonatigen Pause findet das diesjährige Atlantic statt Hurricane Saison ist mit zwei neuen Namensstürmen in Gang gekommen – Danielle und Earl. Sollten weitere hinzukommen, wird das Wetter dem Flug im Oktober eine neue Dimension der Unvorhersehbarkeit verleihen.

Verwandter Inhalt:

Dieser Artikel wurde ursprünglich veröffentlicht von Live-Wissenschaft . Lies das Originalartikel hier .

Beliebte Kategorien: Technik , Gesellschaft , Erklärer , Umfeld , Raum , Menschen , Physik , Meinung , Gesundheit , Natur ,

Über Uns

Die Veröffentlichung Unabhängiger, Nachgewiesener Fakten Von Berichten Über Gesundheit, Raum, Natur, Technologie Und Umwelt.