Der schöne Glanz der Glühwürmchen wird dunkel, und das liegt nur an uns

(Ali Majdfar/Getty Images)

Glühwürmchen stecken in großen Schwierigkeiten, da viele Arten aufgrund des Verlusts ihres Lebensraums und der Belastung durch Pestizide vom Aussterben bedroht sind, heißt es in der am Montag veröffentlichten ersten großen Überprüfung ihres weltweiten Status.

Was die Ironie noch schlimmer macht, ist, dass eines der bezauberndsten Naturschauspiele auch durch künstliche Lichtverschmutzung ausgelöscht wird, berichteten Forscher in der Zeitschrift Biowissenschaften .

Mehr als 2.000 Arten von Glühwürmchen – eigentlich Käfer – erhellen Feuchtgebiete, Sümpfe, Wiesen, Wälder und Stadtparks weltweit.



Einige wenige, wie der Big Dipper in den Vereinigten Staaten, scheinen zu florieren.

„Diese Kerle können praktisch überall überleben“, sagte Sara Lewis, Biologin an der Tufts University in Massachusetts und Hauptautorin der Studie, die auf einer Umfrage unter Dutzenden Glühwürmchenexperten basiert.

Aber auch andere Arten – von den Glühwürmchen Südenglands über die synchronen Glühwürmchen Malaysias bis hin zum Blauen Geist der Appalachen, die beide Touristen anziehen – werden durch den immer größer werdenden ökologischen Fußabdruck der Menschheit ausgelöscht.

„Einige Arten sind vom Verlust ihres Lebensraums besonders stark betroffen, da sie bestimmte Bedingungen benötigen, um ihren Lebenszyklus abzuschließen“, sagte Lewis.

Das malaysische Glühwürmchen ( Pteroptyx haben) Beispielsweise lebt er während seiner Larvenphase in Mangrovenwäldern an Flussufern, von denen viele abgeholzt wurden, um Platz für Palmölplantagen und Fischfarmen zu schaffen.

Das Glühwürmchen ( Lampyris noctiluca ) hat ein weiteres Problem: Weibchen sind flugunfähig, was bedeutet, dass sie nicht einfach an einen neuen Ort flüchten können, wenn ihr Lebensraum von einem Vorort, einer Nutzpflanze oder einer Landstraße verschluckt wird.

Andere Glühwürmchenarten, die nur während ihrer Larvenphase fressen, sind „Ernährungsspezialisten“, das heißt, sie ernähren sich von einer oder zwei Arten von Schnecken, Regenwürmern oder anderen Beutetieren mit weichem Körper.

Wenn Obstplantagen im mediterranen Spanien aufgegeben werden oder der Urbanisierung weichen, werden auch die Schnecken bevorzugt, die treffend benannt werden Lampyris iberisch , so dass die Glühwürmchenlarve nichts zu fressen hat.

Durch die Dunkelheit blitzend

Erwachsene Pteroptyx In Malaysia hingegen versammeln sie sich zur nächtlichen Balzschau in bestimmten Bäumen entlang von Mangrovenflüssen. Viele dieser Bäume wurden gefällt.

Von den zehn möglichen Auslösern des Artensterbens bezeichnen Experten den Verlust von Lebensräumen überall als die größte Bedrohung – mit Ausnahme von Ostasien und Südamerika.

In diesen beiden Regionen galt künstliches Licht als die größte Bedrohung für die Leuchtkäfer der Welt.

„Lichtverschmutzung stört nicht nur den natürlichen Biorhythmus, sondern bringt auch die Paarungsrituale der Glühwürmchen durcheinander“, sagte Co-Autor Avalon Owens, ein Doktorand an der Tufts University.

Viele Glühwürmchenarten sind auf ihre Fähigkeit angewiesen, zu leuchten, um Partner zu finden und anzulocken.

Erschwerend kommt hinzu, dass dieses Zeitfenster sehr eng ist: Während die Larvenphase der Glühwürmchen Monate bis Jahre dauert, leben Erwachsene normalerweise nur wenige Tage.

Die Funkelnden Käfer sind so sehr auf die Fortpflanzung konzentriert, dass sie nicht einmal fressen.

Die Umfrage ergab, dass Glühwürmchen auch durch häufig verwendete Insektizide, die dritte große Bedrohung, dezimiert werden.

„Organophosphate und Neonikotinoide sollen Schädlinge abtöten, sie haben jedoch auch Nebenwirkungen auf nützliche Insekten“, schrieben die Forscher.

Glühwürmchen leuchten, indem sie in speziellen Organen in ihrem Bauch eine chemische Reaktion auslösen, an der Sauerstoff, Kalzium und ein Enzym namens Luciferase beteiligt sind. Dieser Prozess wird Biolumineszenz genannt.

Ihr jenseitiger Glanz ist eine dauerhafte Quelle der Faszination.

Aber auch der Glühwürmchen-Tourismus, der in Japan, Malaysia und Taiwan seit langem beliebt ist, hat seinen Tribut gefordert, da empfindliche Ökosysteme durch zu viel Fußgängerverkehr geschädigt wurden.

Die Notlage der Glühwürmchen zu Beginn des 21. Jahrhunderts verleiht den Zeilen, die der kanadische Dichter Bliss Carman vor mehr als einem Jahrhundert geschrieben hat, eine neue Bedeutungsebene.

„Und die Glühwürmchen in der Dämmerung blinken durch die Dunkelheit“, schrieb er.

Während Klimawandel wird derzeit nicht als Bedrohung angesehen, ein zukünftiger Anstieg des Meeresspiegels und Dürren könnten den Trend zum Aussterben ebenfalls beschleunigen.

Die Dutzend Autoren, die an der Studie mitwirken, sind alle der 2018 gegründeten Firefly Specialist Group der International Union for the Conservation of Nature (IUCN) angeschlossen, die die Rote Liste gefährdeter Arten erstellt.

© Französische Medienagentur

Über Uns

Die Veröffentlichung Unabhängiger, Nachgewiesener Fakten Von Berichten Über Gesundheit, Raum, Natur, Technologie Und Umwelt.