Der Klimawandel führt laut Wissenschaftlern zu häufigeren Extremwetterereignissen

(Michael Dunning/Getty Images)

Der Vereinte Nationen Berechnungen zufolge forderten extreme Wetterereignisse im Jahr 2020 15.000 Todesopfer und verursachten wirtschaftliche Verluste in Höhe von 170 Milliarden US-Dollar.

Stürme, Überschwemmungen und Dürren können katastrophale Folgen für Mensch und Umwelt haben, aber nehmen diese Ereignisse zu? Wir haben vier Experten der Klimawissenschaft gefragt: „Werden extreme Wetterereignisse weltweit häufiger?“ ​​und haben Folgendes herausgefunden:

Was sind extreme Wetterereignisse?

Extremes Wetter bezeichnet Wetterereignisse, die für den Ort und die Zeit, an denen sie stattfinden, selten sind, wie beispielsweise ein Schneesturm auf Hawaii. Es kann sich aber auch um Wetterbedingungen handeln, die das tägliche Leben stark beeinflussen, etwa schwere Stürme und Dürren.



Schneestürme, Überschwemmungen, Dürren, Hurrikane, Tornados und Hitzewellen sind extreme Wetterereignisse. Um zu verstehen, ob sich extreme Wetterereignisse ändern, sagen Experten, dass dies je nach Art des Wetterereignisses unterschiedlich ist.

Dr. Geert Jan van Oldenborgh, Experte für Klimawissenschaften am Königlichen Niederländischen Meteorologischen Institut, sagt „Manche Arten von Wetterereignissen werden extremer, etwa Hitzewellen oder starke Niederschläge.“ Andere werden weniger extrem, wie zum Beispiel Kältewellen. Und viele liegen dazwischen: In manchen Gebieten wird die Dürre extremer, in anderen weniger.“

Welche Belege gibt es dafür, dass extreme Wetterereignisse häufiger auftreten?

Dr. Michael Wehner, Experte für Klimatologie vom Lawrence Berkley National Laboratory in den USA sagt , „Bestimmte Arten extremer Wetterereignisse sind durch vom Menschen verursachte Ereignisse bereits schlimmer geworden.“ Klimawandel . Es wird erwartet, dass andere Arten extremer Wetterereignisse im Zuge der Klimaerwärmung schwerwiegender werden, doch bisher wurden keine definitiven Veränderungen festgestellt.“

Zu den extremen Wetterarten, bei denen beobachtet wurde, dass sie schwerwiegender werden, gehören: Hitzewellen , Dürren , Und extremer Niederschlag . Während es wahrscheinlich zu Schneestürmen und Schneestürmen kommen wird seltener und schwerwiegender .

Für andere Arten extremer Wetterereignisse wie Hurrikane sind die Beweise differenzierter. Wissenschaftler erwarten intensivere, größere und länger anhaltende Stürme, insgesamt aber weniger Stürme. Diese größeren Hurrikane könnten auch viel mehr Niederschläge produzieren.

Dr Wehner sagt „Hurrikane und tropische Wirbelstürme wurden eingehend untersucht und es wurde festgestellt, dass sie größere Niederschlagsmengen verursachen, als es der Fall gewesen wäre, wenn der Mensch nicht in das Klimasystem eingegriffen hätte … Während ein Anstieg der Hurrikan-Niederschläge gut belegt ist, nimmt die Windgeschwindigkeit intensiver Hurrikane zu.“ werden ebenfalls erwartet. Allerdings müssen diese erwarteten extremen Windgeschwindigkeitsanstiege aufgrund von Signal-Rausch-Problemen noch zuverlässig erfasst werden.“

Manche Formen extremer Wetterereignisse sind so schwer zu messen, dass man nicht eindeutig sagen kann, ob sie schlimmer werden oder nicht.

„Für sehr lokalisierte Stürme wie Tornados, mesoskalige Konvektionssysteme und Derechos sind die Daten begrenzt, sodass eine formelle Erkennung und Zuordnung noch nicht durchgeführt wurde.“ erklärt Dr Wehner.

Professor Kevin Trenberth, ein führender Atmosphärenforscher, macht einen wichtigen Unterschied Für uns in Bezug auf diese Frage: „Ein zentraler Punkt hier ist, dass es (meistens) nicht mehr dieser Ereignisse gibt, sondern dass die Ereignisse, die tatsächlich auftreten, mit größeren Extremen auf der warmen Seite der Temperaturen und an beiden Enden des Wassers verbunden sind.“ Zyklus.'

Warum nehmen extreme Wetterereignisse zu?

Wie Dr. Wehner hervorhebt, ist es allgemein anerkannt, dass extreme Wetterereignisse aufgrund des Klimawandels zunehmen und weiter zunehmen werden.

Dr. Walter Robinson, Experte für Klimawissenschaften an der North Carolina State University in den USA, sagt „Während sich das Klima erwärmt, kommt es nicht überraschend, dass wir immer mehr extreme Hitzeereignisse erleben.“

Warmes Klima hat dann Folgewirkungen. Dr. Robinson erklärt: „Weil extreme Hitze die Verdunstung erhöht, trocknen Böden und Vegetation schneller aus, wenn es heißer ist.“ Daher gehen Hitzewellen oft mit Dürre einher.“

Interessanterweise kann wärmeres Klima sowohl zu extremen Niederschlägen als auch zu Dürren führen. Dr. Walter geht weiter „Wenn die Temperaturen steigen, nimmt die Menge an Wasserdampf in der Luft unter feuchten Bedingungen zu (wir sagen, dass die Atmosphäre mehr Wasserdampf „halten“ kann). Dies ist ein starker Effekt – etwa 7 Prozent mehr Wasserdampf (bei Sättigung) pro Grad Celsius Temperaturanstieg. Da sich atmosphärischer Wasserdampf in Wolken in Regen umwandelt, gehen wir davon aus, dass die stärksten Regenfälle mit zunehmender Klimaerwärmung stärker werden. Es gibt starke Beobachtungsbeweise dafür, dass dies geschieht.“

Der Einfluss erhöhter Temperaturen auf die Wolkenbildung beeinflusst auch extreme Stürme. Dr. Walter sagt „Wenn Wasserdampf in Wolken kondensiert, gibt er Wärme ab.“ Diese „latente“ Wärme liefert den Treibstoff für viele Arten von Stürmen: tropische Wirbelstürme (Hurrikane) sowie gewöhnliche und schwere Gewitter. Daher ist es wahrscheinlich, dass einige Stürme mit zunehmender Klimaerwärmung heftiger werden – beispielsweise scheint die Stärke der stärksten tropischen Wirbelstürme zuzunehmen.“

Er schließt „Es gibt viele andere Möglichkeiten, wie der Klimawandel zu einer Zunahme extremer Wetterereignisse führen kann.“ Diese sind jedoch weniger sicher als die oben beschriebenen direkten Auswirkungen von Hitze, Trocknung und Wasserhaltevermögen und die Themen sehr aktiver Forschung in der Klimawissenschaft.“

Das wegnehmen

Durch den Klimawandel kommt es immer häufiger zu extremen Wetterereignissen wie Hitzewellen, Dürren und extremen Regenfällen. Andere, wie Schneestürme, werden wahrscheinlich seltener. Es ist wahrscheinlich, dass Hurrikane stärker und länger anhaltend werden, ihre Zahl jedoch tatsächlich abnimmt – die Beobachtungsdaten dafür sind jedoch noch nicht klar.

Artikel basierend auf 4 Expertenantworten auf diese Frage: „Werden extreme Wetterereignisse weltweit häufiger?“

Diese Expertenantwort wurde in Zusammenarbeit mit einer unabhängigen Plattform zur Faktenprüfung veröffentlicht metafact.io . Abonnieren Sie ihren wöchentlichen Newsletter Hier .

Über Uns

Die Veröffentlichung Unabhängiger, Nachgewiesener Fakten Von Berichten Über Gesundheit, Raum, Natur, Technologie Und Umwelt.