Der 39-Jährige erhält als erster US-Patient das künstliche Herzimplantat „Aeson“.

Das CARMAT-Kunstherz. (Duke University School of Medicine)

Allein in den USA Tausende Viele Menschen warten derzeit auf eine Organtransplantation und durchschnittlich 17 Menschen sterben jeden Tag, weil ihnen die Zeit ausgeht – deshalb ist die Entwicklung künstlicher Organe ein so wichtiges Forschungsgebiet.

Jetzt hat ein Team von Chirurgen die erste menschliche Implantation in den USA erfolgreich abgeschlossen Künstliches Herz Gerät namens „Aeson“, entwickelt von der französischen Firma CARMAT. Das künstliche Herz verfügt wie das echte Organ über zwei Kammerkammern und vier biologische Klappen und wird von einem externen Gerät mit Strom versorgt.

Hergestellt aus Das künstliche Herz besteht aus „biokompatiblen Materialien“, darunter Rindergewebe, und verwendet eine Kombination aus Sensoren und Algorithmen, um sein Tempo aufrechtzuerhalten und die Blutzirkulation durch den Körper aufrechtzuerhalten.

„Wir sind ermutigt, dass es unserem Patienten nach dem Eingriff so gut geht“, sagt der Kardiologe Carmelo Milano von der Duke University School of Medicine. „Während wir dieses Gerät evaluieren, sind wir sowohl gespannt als auch hoffnungsvoll, dass Patienten, die sonst nur wenige oder gar keine Optionen hätten, eine Rettungsleine erhalten könnten.“

Bei dem Patienten handelt es sich um den 39-jährigen Matthew Moore aus Shallotte in North Carolina. Moore sollte sich zunächst einer Herzbypass-Operation unterziehen, doch als sich sein Zustand verschlechterte, gingen dem medizinischen Personal die Möglichkeiten aus; Er wurde so krank, dass sogar eine normale Herztransplantation zu riskant war.

Glücklicherweise war er am richtigen Ort: Das Aeson-Gerät wird an der Duke University getestet und wartet auf die Zulassung durch die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA). Es ist bereits geschehen grünes Licht gegeben zur Verwendung durch Aufsichtsbehörden in Europa, nach mehrjährigen Tests an europäischen Patienten, Nicht alle davon waren erfolgreich .

Das Kunstherz wurde speziell für Menschen entwickelt, deren Herz nicht mehr ausreichend Blut durch beide Kammern pumpen kann. Es ersetzt das gesamte natürliche Herz, obwohl es nicht dauerhaft sein soll – es soll als Brücke zu einer vollständigen Herztransplantation innerhalb von etwa sechs Monaten dienen.

„Aufgrund des Mangels an Spenderherzen sterben viele Patienten, während sie auf eine Herztransplantation warten.“ sagt der Kardiologe Jacob Schroder von der Duke University School of Medicine. „Wir hoffen auf neue Optionen, um diesen Patienten zu helfen, von denen viele wie Herr Moore an einer verheerenden Krankheit leiden und sonst nicht für eine Transplantation in Frage kommen.“

Dies ist nur ein Gerät für ein bestimmtes Organ: andere Forschungsteams sind am Arbeiten auf andere Körperteile Das kann möglicherweise eingreifen, wenn bestimmte Teile unseres Körpers versagen. Wenn die Technologie erfolgreich und sicher entwickelt werden kann, sind die potenziellen Vorteile enorm.

Die FDA hat US-Studien mit dem künstlichen Herzen CARMAT genehmigt, an denen zehn Patienten mit biventrikulärer Herzinsuffizienz im Endstadium teilnehmen werden, und um zu prüfen, ob Aeson das Leben verlängern kann, bevor eine Herztransplantation durchgeführt werden kann.

Vorerst muss Matthew Moore einen Controller und einen Satz wiederaufladbarer Batterien mit sich herumtragen, um Aeson am Laufen zu halten – aber er ist noch am Leben, und die Technologie, die ihn am Leben hält, könnte in Zukunft, wenn noch weiter, Tausende andere Leben retten Tests des Geräts fallen positiv aus.

„Sowohl Matthew als auch ich sind so dankbar, dass wir die Gelegenheit erhalten haben, an etwas teilzunehmen, das das Potenzial hat, so viele Leben zu beeinflussen.“ sagt Matthews Frau Rachel Moore , eine praktizierende Krankenschwester.

„Wir nehmen es einfach Tag für Tag und hoffen, dass alles weiterhin gut voranschreitet.“

Über Uns

Die Veröffentlichung Unabhängiger, Nachgewiesener Fakten Von Berichten Über Gesundheit, Raum, Natur, Technologie Und Umwelt.