Beteigeuze wird wieder dunkler

(ESO/Digitalized Sky Survey 2. Danksagung: Davide De Martin)

Gerade als Sie dachten, es wäre sicher, wieder zu ignorieren Beteigeuze , begann der rote Riesenstern wieder zu agieren. Nach der ersten Runde des Verdunkelns und anschließenden Aufhellens hat Beteigeuze nun wieder begonnen, sich zu verdunkeln.

Darüber hinaus steht diese neue Dimmung im Widerspruch zum aktuellen Helligkeitsvariationszyklus von Beteigeuze – so rückt der Stern erneut ins Rampenlicht.

Beteigeuze, 700 Lichtjahre entfernt im Sternbild Orion und einer der hellsten Sterne an unserem Himmel, ist auch einer der interessantesten. Das liegt daran, dass er für seine Art sehr alt ist, etwa 8 bis 8,5 Millionen Jahre, und für einen Stern praktisch an der Schwelle des Todes steht.



Es wird angenommen, dass er zwischen der 10- und 25-fachen Masse der Sonne hat und die meiste Zeit seines Lebens als heißer, blau-weißer, massereicher Stern verbrachte. Jetzt sind die Tage der Hauptsequenz der Fusion von Wasserstoff im Sternkern vorbei; Beteigeuze hat seit einiger Zeit keinen Wasserstoff mehr, jetzt fusioniert es Helium zu Kohlenstoff und Sauerstoff.

Sobald ihm das Helium ausgeht, verschmelzen immer schwerere Elemente, was zu einer Ansammlung von Eisen im Kern führt, die schließlich dazu führt, dass der Stern zur Supernova wird. Doch auch wenn kurz vor dem Großen Kaboom eine dramatische Abschwächung zu erwarten ist, ist dieser Zeitpunkt noch nicht ganz vor der Tür. Es wird, so sagen Astronomen voraus, noch einige Zehntausend Jahre dauern.

Das Verdunkelungsereignis, das zwischen September 2019 und Februar 2020 stattfand und den Spitznamen „Große Ohnmacht“ trägt, war sicherlich dramatisch und verringerte die Helligkeit des Sterns um ein Vielfaches fast 25 Prozent .

Beteigeuze ist ein halbregelmäßiger veränderlicher Stern, was bedeutet, dass sein Licht in regelmäßigen Zyklen ein wenig schwankt. Der längste dieser Zyklen beträgt etwa 5,9 Jahre. Ein anderer beträgt 425 Tage. Die große Ohnmacht war sehr nahe am Minimum dieser beiden Zyklen , aber es stellte sich heraus, dass sie wenig mit der Veranstaltung zu tun hatten.

Astronomen sind sich mittlerweile ziemlich sicher, dass es sich nur um einen handelte niesen : Beteigeuze eine Menge Material ausgeworfen das verdeckte es eine Zeit lang teilweise; nichts Ungewöhnliches für einen Star dieses ehrwürdigen Alters.

„Wir sehen das ständig bei Roten Überriesen und es ist ein normaler Teil ihres Lebenszyklus“, sagte die Astronomin Emily Levesque von der University of Washington März .

„Rote Überriesen werfen gelegentlich Material von ihrer Oberfläche ab, das sich um den Stern herum als Staub kondensiert.“ Wenn es abkühlt und sich auflöst, absorbieren die Staubkörner einen Teil des auf uns gerichteten Lichts und blockieren unsere Sicht.“

Das Rätsel ist also gelöst. Aber auch die neue Dimmung muss untersucht werden. Obwohl es nicht so dramatisch ist wie die große Ohnmacht, stimmt es nicht mit den Veränderlichkeitszyklen des Sterns überein.

Beteigeuzes nächster Helligkeitsgipfel wird voraussichtlich stattfinden … nun ja, im August und September 2020. Daher hätte es das ganze Jahr über allmählich heller werden sollen.

Es war tatsächlich etwas schwierig, die Helligkeit des Sterns zu verfolgen, da sich Beteigeuzes Position an unserem Himmel von Mai bis Anfang August hinter der Sonne bewegte. Aber das Solar and Terrestrial Relations Observatory (STEREO) der NASA befindet sich in einer Sonnenumlaufbahn, die hinter der Erde herläuft, was bedeutet, dass es Beteigeuze für einen Teil der Zeit im Auge behalten konnte, in der es für die Sicht der Erde verdeckt war.

STEREOs Blick auf Beteigeuze. ( NASA/STEREO/HI )

Und von Mai bis Juli, als STEREO ihn beobachtete, wurde der Stern nicht heller. Ganz im Gegenteil.

„Überraschenderweise hat die Helligkeit von Beteigeuze von Mitte Mai bis Mitte Juli um etwa 0,5 mag abgenommen, anstatt weiter zuzunehmen oder sich abzuschwächen“, schrieb ein Wissenschaftlerteam unter der Leitung von Andrea Dupree vom Harvard Smithsonian Center for Astrophysics in einem Telegramm des Astronomen versenden.

„Im Laufe der STEREO-Beobachtungen verdunkelte sich der Stern mit einer Rate von 5 mmag/Tag.“

Die gute Nachricht ist, dass Beteigeuze es ist wieder an unserem Himmel sichtbar , sodass mehr Beobachtungen gemacht werden können. STEREOs Heliosphären-Imager hat die Helligkeit des Sterns im sichtbaren Licht aufgezeichnet, aber mehr Instrumente können beispielsweise Temperaturänderungen aufdecken – um Sonnenfleckenaktivität zu bestätigen oder auszuschließen – und ob sich die Größe des Sterns wie bisher ändert gefunden im Fall der Großen Ohnmacht .

Laut seinem 425-Tage-Zyklus sollte Beteigeuze im April 2021 das nächste Mal verdunkeln. Abgesehen von seinen bekannten Zyklen kann der Stern jedoch ziemlich unvorhersehbar sein und weist komplexe Variationen in seinem Licht auf, die wir einfach nicht sehr gut verstehen.

Vielleicht könnte diese vorzeitige Verdunkelung also tatsächlich aufschlussreich sein und uns helfen zu verstehen, was im Inneren eines scheinbar sehr rumpelnden, unruhigen Sterns vor sich geht. Und das wiederum könnte uns helfen, die Prozesse zu verstehen, die am Ende des Lebens massereicher Sterne, in ihren Sterbejahren, ablaufen.

„Es wird wichtig sein“ schrieben die Forscher , „Beteigeuze bis 2020/21 weiterhin genau zu verfolgen.“

Über Uns

Die Veröffentlichung Unabhängiger, Nachgewiesener Fakten Von Berichten Über Gesundheit, Raum, Natur, Technologie Und Umwelt.