Astronomen stellen fest, dass Titan voller steiler, mit Flüssigkeit gefüllter Schluchten ist

(NASA)

Ein internationales Forscherteam hat herausgefunden, dass Saturns größter Mond ist Titan hat tiefe Schluchten, die mit flüssigen Kohlenwasserstoffen gefüllt sind, wodurch der außerirdische Mond der Erde sehr ähnlich sieht, allerdings mit Flüssen aus Methan statt Wasser.

„Die Erde ist warm und felsig, mit Flüssen aus Wasser, während Titan kalt und eisig ist, mit Flüssen aus Methan.“ Und doch ist es bemerkenswert, dass wir auf beiden Welten so ähnliche Merkmale finden“, sagte Teammitglied Alex Hayes , von der Cornell University.

Das Team sagt, dass diese Kanäle und Schluchten ein Flussnetzwerk bilden Ich rufe Vid Rivers an . Jeder dieser Canyons ist etwa 0,8 Kilometer (0,5 Meilen) breit und irgendwo zwischen 244 Meter (800 Fuß) und 579 Meter (1.900 Fuß) tief.



Alle diese Flüsse scheinen ineinander zu fließen der Mond Das größte Meer, Ligeia Mare , der voller flüssiger Methan-Kohlenwasserstoffe ist, aber es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um den Fluss und die Strömung der Flüsse zu verstehen.

Das Team war in der Lage, diese Beobachtungen dank der Daten zu machen, die 2013 von der NASA-Raumsonde Cassini gesammelt wurden und die die Topographie des Titans maßen. Das Lustige ist jedoch, dass – trotz all dieser neuen Daten, die es zu verarbeiten galt – Die Canyons sind immer noch ein Rätsel .

„Die Schluchten im Norden von Titan sind sogar noch überraschender, da wir keine Ahnung haben, wie sie entstanden sind.“ „Ihre geringe Breite und Tiefe bedeuten eine schnelle Erosion, da der Meeresspiegel im nahegelegenen Meer steigt und fällt.“ sagte Hayes .

„Das wirft eine Menge Fragen auf, zum Beispiel: Wo ist das ganze erodierte Material geblieben?“

Auf der Erde Bildung von Schluchten ist ein einfacher, aber langwieriger Prozess Dabei graben sich Flüsse langsam in die Erdoberfläche ein und tragen Schicht für Schicht Flussbett weg, bis sich schließlich Schluchten bilden. Das vom Flussbett abgekratzte Sediment wird einfach flussabwärts in größere Gewässer wie Seen oder Ozeane gespült.

Auf Titan bleibt jedoch unklar, wie diese Schluchten entstanden sind. Haben sie sich wie auf der Erde durch Erosion gebildet? Oder sind sie durch Einschläge oder geologische Aktivitäten unter der Oberfläche entstanden?

„Es ist wahrscheinlich, dass eine Kombination von … Kräften zur Bildung der tiefen Schluchten beigetragen hat, aber derzeit ist es nicht klar.“ sagte Teamleiter Valerio Poggiali , von der Universität Sapienza in Rom.

„Es ist klar, dass jede Beschreibung der geologischen Entwicklung des Titans erklären muss, wie die Canyons dorthin gelangten.“

Während wir verstehen, wie Methanflüsse auf Titan funktionieren, können wir besser verstehen, wie dieser Saturnmond entstanden ist. Andere Wissenschaftler sagen jedoch, dass Titan die Heimat von Mikroorganismen sein könnte gedeihen in methanhaltigen Atmosphären .

Tatsächlich ist Titan ein vielversprechender Ort für potenzielles außerirdisches Leben, so die NASA plant, ein autonomes U-Boot zu entsenden dorthin, um diese Flüsse und Meere zu erkunden, nachdem Cassini seine Mission beendet hat.

Bisher ist die Cassini-Mission – die bald ihr Ende feiert 20. Geburtstag – hat Forschern einzigartige Bilder und Beobachtungen von Titan und Saturn geliefert, die zu einer Fülle wissenschaftlicher Entdeckungen geführt haben.

Die Mission wird für einen weiteren weiterlaufen 10 Monate , mit der Hoffnung, dass es irgendwann in seiner Geschichte ein Licht auf die Möglichkeit des Lebens werfen wird, obwohl noch ein langer Weg vor uns liegt.

Die Arbeit des Teams wurde in veröffentlicht Geophysikalische Forschungsbriefe .

Über Uns

Die Veröffentlichung Unabhängiger, Nachgewiesener Fakten Von Berichten Über Gesundheit, Raum, Natur, Technologie Und Umwelt.