Astronomen haben gerade den ersten Exoplaneten gefunden, der außerhalb der galaktischen Ebene fliegt

Gaia-Himmelskarte. (ESA/Gaia/DPAC, CC BY-SA 3.0 IGO)

Bisher haben wir Menschen uns positiv identifiziert über 4.000 Exoplaneten in der Milchstraße. Und bis heute haben alle diese Exoplaneten etwas gemeinsam: Sie befinden sich in der relativ flachen Scheibe der galaktischen Ebene, der dünnen Scheibe.

Jetzt, etwas mehr als anderthalb Jahre später fing an, den Himmel zu scannen für fremde Welten, das Planetenjagd-Weltraumteleskop der NASA TESS (Transiting Exoplanet Survey Satellite) hat eine neue Neuheit identifiziert: einen Exoplaneten, der einen Stern umkreist, der bis zu 5.870 Lichtjahre über der galaktischen Ebene schwebt.

Und das ist nicht alles. Es ist etwa 1,088-mal so groß wie die Erde, was bedeutet, dass es sich wahrscheinlich um eine felsige Welt handelt. und es ist auch unglaublich dicht. Innerhalb dieser erdgroßen Kugel packt es das bis zu 8,7-fache der Erdmasse.



Ein internationales Astronomenteam hat den Planeten LHS 1815b genannt, weil er einen Stern umkreist Links 1815 , und beschrieb es in einem von angenommenen Artikel Das Astronomische Journal . Dieses Papier ist derzeit auf dem Preprint-Server verfügbar arXiv .

(NASA/JPL)

Wenn Sie an Spiralgalaxien wie die Milchstraße denken, denken Sie wahrscheinlich an eine flache Ebene, bei der die Sterne und das Gas in Spiralarmen angeordnet sind und das galaktische Zentrum umkreisen, in dem sich ein supermassiver Stoff befindet schwarzes Loch .

Obwohl sich diese Galaxien technisch gesehen in einem kugelförmigen Halo befinden, ist der größte Teil dieses Raums relativ leer und der Großteil der Masse ist in einer flachen Scheibe konzentriert. Diese flache Form ist das Ergebnis einer ziemlich komplexen Physik, die die Abkühlung von Gasen beim Zurückhalten beinhaltet Drehimpuls .

(Quelle: Wikimedia Commons/Quelle: Wikimedia Commons)

Aber einige dieser „flachen“ Galaxien – wie die Milchstraße – sind komplexer. Das dünne Scheibe - in der Milchstraße etwa ein paar Hundert Lichtjahre dick - ist der Ort, an dem sich die meisten Sterne und das gesamte Gas befinden. Aber um ihn herum gibt es eine bauschigere Scheibe, die viel dicker und spärlicher mit Sternen besiedelt ist und zwischen der dünnen Scheibe und dem Halo liegt. Dies nennt man dicke Scheibe .

Dicke Scheibensterne sind fast alle älter als etwa 10 Milliarden Jahre (jüngste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass sie über einen Stern in die Milchstraße gelangten). Kollision mit einer anderen Galaxie ), arm an Metallen und reich an Alpha-Prozesselemente und bewegt sich schneller als die dünnen Scheibensterne. Ihre Umlaufbahnen verlaufen durch die dünne Scheibe und in die dicke Scheibe hinein, sowohl oberhalb als auch unterhalb der galaktischen Ebene.

Da Sterne, die Planeten haben neigen zu höheren Metallizitäten , wurde angenommen, dass diese dicken Scheibensterne im Vergleich zu dünnen Scheibensternen den Prozess der Planetenentstehung in gewisser Weise behindern könnten. Und da keine Planeten mit dicken Scheiben gefunden wurden, bleiben etwaige Unterschiede in der Entstehung und Entwicklung zwischen Sternen mit dünnen und dicken Scheiben ein Rätsel.

Als Astronomen die Signatur von LHS 1815b in den TESS-Daten entdeckten, war das System nur 97 Lichtjahre von der Erde entfernt, aber trotzdem erregte es Aufmerksamkeit. Erdgroße, felsige Exoplaneten sind unter den von uns entdeckten Exoplaneten in der Minderheit; Aber neue Exoplaneten dieser Art sind hochgeschätzt, denn dort erwarten wir am meisten, dass sie geeignete Bedingungen für Leben vorfinden.

LHS 1815 ist für einen Roten Zwerg ruhig, aber trotzdem, und das Der Exoplanet ist nahe genug für eine solche Peitsche, um einer extrem harten Strahlung standzuhalten, und das auf einer halsbrecherischen Umlaufbahn von nur 3,1843 Tagen.

Aber als das Team Daten aus dem verwendete Veröffentlichung von Gaia-Daten Um die Bewegung des Sterns zu untersuchen – ein laufendes Projekt zur Kartierung der Milchstraße, einschließlich der Bewegung der Sterne, in 3D – stellten sie fest, dass sie auf einen dicken Scheibenstern blickten, der durch sie hindurchzog.

Es ist derzeit auf dem Weg über die galaktische Ebene; Die Berechnungen des Teams gehen davon aus, dass die maximale Entfernung vom Flugzeug etwa 5.870 Lichtjahre beträgt. Verdammt wild.

Aber LHS 1815 in unserer Nachbarschaft zu haben, stellt eine wirklich großartige Chance dar. Wir können uns das System genauer ansehen, um zu sehen, ob andere Planeten in der Umlaufbahn um es herum gesichtet werden können. Es könnte möglich sein, mit dem James Webb-Weltraumteleskop, das (hoffentlich) später in diesem Jahr startet, nach einer Atmosphäre zu suchen.

Und da nun ein Exoplanet gefunden wurde, der einen dicken Scheibenstern umkreist, gibt das den Astronomen einige Parameter für die Suche nach weiteren Planeten dieser Art an die Hand. Möglicherweise sind in den TESS-Daten sogar bereits mehrere vorhanden. Wenn wir sie finden, könnten auch sie untersucht werden, um herauszufinden, wie sich Exoplaneten in verschiedenen Teilen der Galaxie entwickeln.

„Die TESS-Durchmusterung kann eine große Stichprobe von durch die Sonnenumgebung verlaufenden Planeten über den gesamten Himmel liefern.“ „Alle Planetensterne sind hell genug, um ihre RV [Radialgeschwindigkeit – die den Planeten identifizierende Schwankung] durch die Gaia-Durchmusterung messen zu lassen“, schrieben die Forscher in ihrer Arbeit .

„Es wird eine hervorragende Gelegenheit sein, den Unterschied in der Planetenentwicklung zwischen der dünnen und der dicken Scheibe zu untersuchen.“

Die Forschung wurde angenommen Das Astronomische Journal , und ist verfügbar unter arXiv .

Über Uns

Die Veröffentlichung Unabhängiger, Nachgewiesener Fakten Von Berichten Über Gesundheit, Raum, Natur, Technologie Und Umwelt.