
Neutronensterne sind dichte Überreste großer Sterne. Sie sind die kollabierten Kerne von Sternen, die während einer Supernova-Explosion entstanden sind.
Während wir im Allgemeinen wissen, wie sie sich bilden, lernen wir immer noch, wie sie sich entwickeln, insbesondere wenn sie jung sind.
Aber das beginnt sich zu ändern, dank der großen Himmelsdurchmusterungen, die es den Astronomen ermöglicht haben Beobachten Sie einen Neutronenstern, der kaum älter als ein Jahrzehnt sein könnte .
Der Neutronenstern in Frage ist als VT 1137-0337 bekannt. Es befindet sich in einer etwa 400 Millionen Lichtjahre entfernten Zwerggalaxie und wurde erstmals 2018 im Rahmen des Very Large Array Sky Survey (VLASS) gesehen. VLASS ist ein siebenjähriges Projekt zur Erstellung einer Radiokarte des Himmels. Wenn es fertig ist, wird es in drei separaten Durchgängen etwa 80 Prozent des Himmels kartiert haben.
Nachdem er 2018 erstmals ein Bild von VT 1137-0337 aufgenommen hatte, sah er den Neutronenstern 2019, 2020 und 2022 erneut. Wir wissen also, dass es sich nicht nur um irgendeinen vorübergehenden Radioausbruch handelt.
Den Beobachtungen zufolge handelt es sich bei dem Objekt höchstwahrscheinlich um ein Drücken Sie Windnebel. Während sich der Neutronenstern dreht, streichen sein Magnetfeld und seine Energiestrahlen durch den umgebenden Nebel, wodurch das Gas im Nebel ionisiert und Radiolicht aussendet.
Das Interessante an VT 1137-0337 ist, dass er in einer früheren VLA-Himmelsdurchmusterung namens Faint Images of the Radio Sky at Twenty-Centimeters (FIRST) aus dem Jahr 1998 nicht gesehen wurde. Also irgendwo zwischen 1998 und 2018 der Neutronenstern erschien.
(Dong & Hallinan, NRAO/AUI/NSF)
Über: VLA-Bilder des Standorts von VT 1137-0337 im Jahr 1998 (links) und 2018 (rechts). Irgendwann zwischen diesen beiden Daten wurde das Objekt für die VLA sichtbar.
Auf den ersten Blick wäre VT 1137-0337 damit weniger als zwanzig Jahre alt, könnte aber auch etwas älter sein. Es ist möglich, dass der Neutronenstern 1998 existierte, aber der umgebende Nebel war immer noch dicht genug, um Radiolicht daran zu hindern, uns zu erreichen.
Aber angesichts der Geschwindigkeit, mit der sich Supernova-Überreste ausdehnen, hätte sich der Nebel innerhalb von 60 bis 80 Jahren auflösen müssen, was bedeutet, dass selbst die ältesten Schätzungen ihn auf Jahrzehnte und nicht auf Jahrhunderte oder Jahrtausende zurückführen. VT 1137-0337 ist ein sehr junger Neutronenstern, möglicherweise erst 14 Jahre alt.
Die Radioenergie von VT 1137-0337 ist 10.000-mal stärker als die des Krebsnebels, der 1054 n. Chr. durch eine Supernova entstand. Das bedeutet, dass es ein viel stärkeres Magnetfeld hat. So stark, dass VT 1137-0337 dabei sein könnte, ein Magnetar zu werden. Magnetare sind hochmagnetische Neutronensterne, die wahrscheinlich die Ursache dafür sind schnelle Funkstöße (FRBs).
Dies könnte also die erste Beobachtung der Geburt eines Magnetars sein, aber es wird nicht die letzte sein. Wenn Astronomen zukünftige Himmelsdurchmusterungen durchführen, werden sie sicherlich noch mehr Geburten dieser mächtigen Objekte entdecken.
Hinweis: Brian Koberlein arbeitet als Wissenschaftsjournalist für NRAO, das VLA und VLASS betreibt, war aber nicht an der hier vorgestellten Forschung beteiligt.
Dieser Artikel wurde ursprünglich veröffentlicht von Universum heute . Lies das originaler Artikel .