Trümmerfraktur des Speichenköpfchen (Speichenkopftrümmerbruch)
Was ist mit dem Begriff Trümmerfraktur des Speichenköpfchens gemeint?
Das Speichenköpfchen kann nach schweren Stürzen in sehr viele kleine Bruchstücke zerfallen. Bei einem Trümmerbruch des Speichenköpfchens können die einzelnen Bruchstücke in der Operation nicht mehr in ihre richtig Position gebracht und fixiert werden.
die Abb. zeigt eine in natürlicher Stellung ausgeheilte Speichenköpfchenfraktur (weißer Pfeil)
Es handelt sich um eine Meißelfraktur, die mit zwei Schrauben gut fixiert werden konnte
Bei Trümmerbrüchen des Speichenköpfchen ist eine solche operative Behandlung nicht möglich!
Was muss denn bei Trümmerbrüchen gemacht werden?
Bei Trümmerbrüchen muss des Speichenköpfchen vollständig entfernt werden.
Das Belassen eines zertrümmerten Speichenköpfchen führt unweigerlich zur Arthrose des Ellenbogengelenkes!
Kann denn das Speichenköpfchen nicht mit einem künstlichen Teil ersetzt werden?
Das ist durchaus möglich. Diese Methode hat sich für die meisten Fälle eines Trümmerbruches am Speichenköpfchen nicht bewährt. Ein künstliches Speichenköpfchen (Prothese des Speichenkopfes) lockert sich häufig und muss dann entfernt werden.
Die Abb. zeigt den Ersatz des durch eine Trümmerfraktur zerstörten Speichenköpfchen durch eine Prothese.
Heutige Prothesen haben – im Gegensatz zu früher – einen langen Schaft, der in der Speiche verankert wird.
Hierdurch verringert sich die Gefahr der Lockerung.