Inhaltsverzeichnis
Gipsschiene Handgelenk, Unterarmgipsschiene
Was ist der Sinn der Anlage eine Gipsschiene mit Ruhigstellung des Handgelenkes?
Am häufigsten wird eine Gipsschiene mit Ruhigstellung des Handgelenkes (Unterarm- Gipsschiene) angelegt, um Schmerzen in Hand, Handgelenk und Unterarm zu lindern oder zu beseitigen.
Die Abb. zeigt eine typische Unterarm-Gipsschiene unmittelbar nach Fertigstellung
Welche Gründe veranlassen denn einen Arzt in der Regel eine Gipsschiene zur Ruhigstellung des Handgelenkes oder der Hand anzulegen?
Der wohl häufigste Grund sind Brüche (Frakturen) in der Nähe des Handgelenkes oder aber auch einmal starker Verstauchungen des Handgelenkes. So werden viele Speichenbrüche (Radiusfrakturen) mit einer Gipsschiene ruhig gestellt.
Müssen solche Frakturen denn nicht operiert werden?
Manche Frakturen bedürfen sicherlich in den ersten Tagen nach der Verletzung einer operativen Behandlung. Bis zur Operation und oft auch nach einer Operation ist jedoch eine unterschiedlich lange Ruhigstellung in Unterarmgipsschiene sehr sinnvoll
Speichenbrüche und auch andere Frakturen an der Hand und der Handwurzel (Kahnbeinbruch) werden heute oft operativ behandelt.
Dies verkürzt die Dauer der Gipsruhigstellung oft ganz erheblich.
Ganz überflüssig wird eine Gips-Ruhigstellung jedoch auch durch die operative Behandlung meist nicht.
Werden auch nach operativen Eingriffen Gipsschienen angelegt?
Ja, auch dies ist eine häufige Situation. Zum Beispiel wird oft nach einer Dupuytren’schen Krankheit und einem großflächigen Eingriff an der Hand eine Ruhigstellung des Handgelenkes durchgeführt.
Hierdurch wird sehr oft die Schmerzphase ganz erheblich gelindert, auch andere operative Eingriffe werden kurzfristig ruhig gestellt um die Beschwerden kurz nach einer Operation zu lindern.
Auch nach größeren Hand-Operationen wird in den ersten Tagen nach der Operation oft eine Gipsschiene angelegt.
Die Finger können dabei gut bewegt werden; das Handgelenk hingegen ist ruhig gestellt.
Eine solche Unterarm-Gipsschiene lindert in den ersten Tagen nach einer größeren Hand-Operation die Beschwerden deutlich.
Wo liegt die Gipsschiene denn genau, man sieht ja oft von außen nur einen Verband?
Der Arzt unterscheidet hier eine dorsale Unterarmgipsschiene und eine palmare Unterarmgipsschiene. Bei der dorsalen Gipsschiene liegt der eigentliche Gips auf der Streckseite. Dies ist sicherlich die am häufigsten gewählte Unterarmgipsschiene.
Hand, Handgelenk und Unterarm sind durch Watte-Polster geschützt
Die Gipsschiene liegt in der Abb. noch trocken neben dem Unterarm
im nächsten Schritt werden die trockenen Gipslagen in Wasser eingetaucht und der feuchte – gut formbare – Gips wird dann auf den Unterarm gelegt.
Die Abb. zeigt die aufgelegte Unterarm Gipsschiene auf der Streckseite (Dorsal-Seite des Unterarmes und der Hand.
Die dorsale Unterarm-Gipsschiene muss jetzt nur noch mit Binden umwickelt werden.
Bei der palmaren Gipsschiene liegt der Gips auf der Greifseite der Hand.