Inhaltsverzeichnis
Einführung zur Versteifung des Daumengrundgelenkes
Kaum eine andere Empfehlung in der Handchirurgie löst so viel Unbehagen beim Patienten aus, wie die Empfehlung, das Daumengrundgelenk zu versteifen. Viele der hier bestehenden Ängste und Befürchtungen sind völlig unbegründet!
Wird der Daumen bei einer Arthrodese des Daumengrundgelenkes versteift?
Nein, es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass bei der Arthrodese des Daumengrundgelenkes der Daumen versteif würde.
Präzise gesagt: wird das Daumengrundgelenk nach der Operation unbeweglich. Das Daumenend-, Daumengrund- und auch das Daumensattelgelenk funktionieren weiter unbeeinträchtigt.
Wie ist das genau zu verstehen?
Man muss sich einmal die Gelenke des Daumens genau ansehen. Der Daumen ist ausgesprochen gut beweglich. Diese Bewegung kommt insgesamt durch drei Gelenke zustande:
Die Abb. zeigt die drei für die Daumenbewegung wichtigsten Gelenke:
End- Grund und Sattelgelenk
Das Endgelenk, das Grundgelenk und das Daumensattelgelenk. Hier findet im Daumensattelgelenk die so wichtige Oppositionsbewegung statt. Durch die Oppositionsbewegung wird der Daumen den übrigen Fingern gegenüber gestellt.
Die so wichtige Gegenüberstellung des Daumens gegen die Finger geschieht im Daumensattelgelenk. (roter Pfeil)
Diese Bewegung im Daumensattelgelenk ist die Grundlage für die so überragende Bedeutung des Daumens bei der Funktion der menschlichen Hand
Stellt man sich jetzt vor, dass das Daumengrundgelenk versteift wird, so funktionieren die anderen Gelenke weiter und die Gesamtfunktion des Daumens ist weiter ausreichend gut.
Die Abb. links zeigt das Ergebnis einer Versteifung des Daumengrundgelenkes nach 15 Monaten.
Beachten Sie die gute Beweglichkeit des Daumens trotz Arthrodese im Grundgelenk.
Trotz des (kleinen) Bewegungsverlustes im Grundgelenk hat der Patient erheblich an Funktion gewonnen, da der Daumen nun kraftvoll und schmerzfrei eingesetzt werden kann!
Ich habe in der Aufzählung Daumenend-, Daumengrund- und Daumensattelgelenk das Mittelgelenk des Daumens nicht erwähnt gefunden. Wird denn nicht das Daumenmittelgelenk versteift?
Dies ist auch ein recht häufiges Missverständnis. Der Daumen hat kein Mittelgelenk. Anders, als der Finger verfügt der Daumen über kein Mittelgelenk.
Das kranke Gelenk ist das Daumengrundgelenk und dieses wird bei der Arthrodese versteift.
Was bedeutet der Begriff „Arthrodese“?
Unter Arthrodese versteht man generell die Versteifung eines Gelenkes. (Gleichgültig ob die Versteifung durch eine Operation absichtlich herbei geführt wird oder ob die Versteifung als folge einer Arthrose oder eines Unfalles geschieht
Arthrodesen (Versteifungs-Operationen) werden an der Hand auch häufiger am Fingerendgelenk, Fingermittelgelenk und auch am Handgelenk (Handgelenks-Versteifung) durchgeführt.