2015 war offiziell das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, und 2016 könnte noch heißer werden

Wissenschaftliches Visualisierungsstudio/Goddard Space Flight Center

Die Oberflächentemperaturen auf der Erde stellten im vergangenen Jahr einen neuen Rekord auf, wobei die globale Durchschnittstemperatur im Jahr 2015 die heißeste seit Beginn moderner Aufzeichnungen im Jahr 1880 war.

Getrennte Analysen der NASA und der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) zeigen, dass die globale Durchschnittstemperatur mit einem Anstieg von 0,13 Grad Celsius (0,23 Grad Fahrenheit) den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2014 gebrochen hat.

Dieser Anstieg, an sich der zweitgrößte Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur aller Zeiten, setzt einen langfristigen Erwärmungstrend fort, der seit 2001 in 15 der 16 wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen stattgefunden hat.



' Klimawandel ist die Herausforderung unserer Generation, und die wichtige Arbeit der NASA zu diesem wichtigen Thema betrifft jeden Menschen auf der Erde“, sagte NASA-Administrator Charles Bolden . „Die heutige Ankündigung unterstreicht nicht nur, wie wichtig das Erdbeobachtungsprogramm der NASA ist, sie ist auch ein wichtiger Datenpunkt, der politische Entscheidungsträger aufstehen und aufmerksam machen sollte – jetzt ist es an der Zeit, in Sachen Klima zu handeln.“

Die Daten der NASA stammen von 6.300 Wetterstationen auf der ganzen Welt sowie von einer Reihe schiffs- und bojenbasierter Systeme zur Messung der Meerestemperaturen sowie von Forschungszentren in der Antarktis.

Die aus all diesen Beobachtungspunkten resultierenden Berechnungen liefern eine Schätzung des globalen Durchschnittstemperaturunterschieds im Vergleich zum Basiszeitraum 1951 bis 1980.

Um den langfristigen Erwärmungstrend seit 1880 zu veranschaulichen, hat die NASA die folgende Animation erstellt, die zeigt, wie die Welt in den letzten 135 Jahren langsam und immer heißer wird:

In der Animation stellen orange Farben Temperaturen dar, die wärmer als der Basisdurchschnitt von 1951–1980 sind, während blaue Farben kühlere Temperaturen anzeigen.

Die aufeinanderfolgenden Rekordtemperaturen in den Jahren 2014 und 2015 liefern (falls nötig) weitere Beweise dafür, dass sich die Welt in einem Zustand der globalen Erwärmung befindet. Zumindest einer Schätzung zufolge Die Wahrscheinlichkeit, in zwei aufeinanderfolgenden Jahren solche Rekorde aufzustellen, läge bei etwa einer Wahrscheinlichkeit von 1.500 Jahren, wenn sich das Klima nicht erwärmte – obwohl diese Wahrscheinlichkeit in einer Situation, in der sich der Planet erwärmt, auf eine Wahrscheinlichkeit von eins zu zehn ansteigt.

Wetterphänomene wie die aktuelles El Niño sind einer der Gründe, warum die Temperaturen im Jahr 2015 so hoch waren – und warum sie im nächsten Jahr wieder ansteigen könnten – auch wenn das nicht die ganze Geschichte darüber erzählt, warum wir solch rekordverdächtige Temperaturen erleben.

„2015 war selbst im Kontext des anhaltenden El Niño bemerkenswert“, sagte Gavin Schmidt , Direktor des Goddard Institute for Space Studies der NASA. „Die Temperaturen des letzten Jahres wurden durch El Niño unterstützt, aber es ist der kumulative Effekt des langfristigen Trends, der zu der Rekorderwärmung geführt hat, die wir beobachten.“

Aber was ist mit dem nächsten Jahr? „Es ist nichts Ungewöhnliches, dass wir zwei Jahre hintereinander rekordverdächtige Temperaturen hatten, aber unseren Aufzeichnungen zufolge hatten wir noch nie drei Jahre hintereinander“, sagte Schmidt zu Deborah Netburn Los Angeles Zeiten . „Wenn 2016 so warm wird, wie wir es erwarten, wäre das beispiellos in unserem Rekordbuch.“

Über Uns

Die Veröffentlichung Unabhängiger, Nachgewiesener Fakten Von Berichten Über Gesundheit, Raum, Natur, Technologie Und Umwelt.