In der Evolution des Menschen über zwei Millionen Jahre hinweg gibt es einen gewaltigen verborgenen Faktor

(ansap/Getty Images)

Der Verlauf der menschlichen Evolution in den letzten 2 Millionen Jahren wurde durch astronomisch bedingte Siedlungsverschiebungen geprägt Klimawandel , schlagen Wissenschaftler in einer neuen Studie vor.

Mithilfe einer beispiellosen Supercomputer-Simulation des Erdklimas während des Übergangs durch klimatische Veränderungen im Laufe des Pleistozäns fanden Forscher heraus, dass Änderungen bei Variablen wie Niederschlag und Temperatur damit zusammenhängen, wie eine Reihe verschiedener Hominin-Arten, darunter Ein weiser Mann , siedelten oder wanderten über Äonen der menschlichen Vorgeschichte.

„Obwohl verschiedene Gruppen archaischer Menschen unterschiedliche klimatische Umgebungen bevorzugten, reagierten ihre Lebensräume alle auf Klimaveränderungen, die durch astronomische Veränderungen im Wackeln, der Neigung und der Exzentrizität der Erdachse verursacht wurden.“ sagt Klimaphysiker Axel Timmermann von der Pusan ​​National University in Südkorea.

Die Ergebnisse verleihen dem Argument, dass prähistorische Episoden des Klimawandels dazu beitrugen, evolutionäre Entwicklungen voranzutreiben, erhebliches Gewicht Homo Gattung – eine lange vermutete, aber dennoch schwer zu beweisende Hypothese, da es an konkreten Klimadaten mangelt, die sich zeitgleich mit Entdeckungen archaischer Menschen im Fossilienbestand überschneiden.

„Eines der bemerkenswertesten Probleme besteht darin, dass terrestrische Aufzeichnungen von Lebensrauminformationen – wie sie etwa aus Sedimentaufschlüssen und Paläolae-Bohrkernen gewonnen werden – oft zeitlich begrenzt sind, was die verfügbaren Daten betrifft“, erklärt der Archäologe Michael Petraglia vom Max-Planck-Institut für die Wissenschaft der Menschheitsgeschichte in Deutschland, der nicht an der Studie beteiligt war, aber Autor eines ist Kommentar zu den Erkenntnissen .

Um das Problem zu umgehen, modellierten Timmermann und sein Team Veränderungen der Umweltbedingungen auf der ganzen Erde über einen Zeitraum von 2 Millionen Jahren und berücksichtigten dabei astronomisch ausgelöste Klimaverschiebungen aufgrund der Erdbewegung, sogenannte Milankovitch-Zyklen .

Die Simulation läuft auf einem südkoreanischen Supercomputer namens ALEPH Die Berechnung der Zahlen dauerte mehr als sechs Monate und ergab nach Angaben des Teams die bisher am längsten laufende umfassende Klimamodellsimulation.

Die Forscher verglichen die Daten dann mit dem dokumentierten Vorkommen mehrerer Hominin-Arten im Fossilienbestand – darunter Stehender Mann , H. heidelbergensis , Und H. neanderthalensis , unter anderem – und umfasst über 3.000 geochronologisch begrenzte Hominin-Fossilien und zugehörige Materialien.

Die Ergebnisse erzählen eine komplexe Geschichte darüber, wie sich verschiedene Homininengruppen im Laufe der Zeit unterschiedlich über die Erde verteilten, legen aber auch nahe, dass die Ausbreitung (und die unterschiedlichen Aufenthaltszeiten am selben Ort) mit klimatischen Mustern verbunden waren, die Faktoren wie Temperaturanpassung und Nahrungsverfügbarkeit beeinflussten .

„Unsere Studie dokumentiert, dass das Klima eine grundlegende Rolle bei der Entwicklung unserer Gattung spielte.“ Homo ,' Timmermann says .

„Wir sind, wer wir sind, weil wir es über Jahrtausende geschafft haben, uns an die langsamen Veränderungen des vergangenen Klimas anzupassen.“

Als ein Beispiel vermuten die Forscher, dass Klimastress im südlichen Afrika zum Anstieg von geführt haben könnte H. weise , während H. heidelbergensis ist ausgestorben. Die Studie weist nicht nur darauf hin, dass Klimadaten eine Rolle in der menschlichen Evolution spielten, sondern geht sogar noch weiter und argumentiert, dass Veränderungen in der menschlichen Anpassung nicht vollständig erklärt werden können, ohne auf ein umfassenderes Verständnis der Klimafaktoren zurückzugreifen, die Ökosysteme beeinflussen.

„Um die Evolution der Menschen während des Pleistozäns zu verstehen, muss die gesamte räumliche und zeitliche Komplexität des Klimasignals und die entsprechende Lebensraumeignung berücksichtigt werden.“ schreiben die Forscher .

Laut Petraglia wird es auf neue Feldforschungen ankommen, solche Ideen experimentell zu überprüfen und Fossilienbestände sorgfältig zu untersuchen, um Spuren von Paläoumweltinformationen zu entdecken, die wir noch nicht entdeckt haben.

„Es gibt noch viel zu lernen über die evolutionären Auswirkungen der Klimavariabilität in den letzten 2 Millionen Jahren“, er schreibt .

„[Diese] Studie bietet einen Ausgangspunkt für die Prüfung einer Reihe von Theorien darüber, wie Klima- und Lebensraumveränderungen die Verbreitung, Diversifizierung und Verbreitung von Hominin-Arten beeinflusst haben.“

Über die Ergebnisse wird berichtet Natur .

Über Uns

Die Veröffentlichung Unabhängiger, Nachgewiesener Fakten Von Berichten Über Gesundheit, Raum, Natur, Technologie Und Umwelt.